Die Drachenwiese
Aus einer Industriebrache wird eine Wildblumenwiese


Die „Drachenwiese“ ist eine Wildblumenwiese im Hamburger Stadtteil Hammerbrook, die gemeinsam von der NABU-Gruppe Stadtmitte des Naturschutzverband Hamburg und des Nachbarschaftsvereins Netzwerk HafenCity e.V. bewirtschaftet und entwickelt wird. Die Grünpatenschaft für die etwa 1.300 m² große Fläche wurde im Herbst 2024 mit dem Bezirk Hamburg-Mitte geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt diente diese als wilder Parkplatz, war mit Müll belastet und eine Stellfläche für Baustellenmaterial und Schutt. Den Namen verdankt die Drachenwiese den beiden Drachen auf der benachbarten Banksbrücke.
Die sonnige Lage am Schleusenkanal, an dessen Ufer unter anderem Eisvögel, Kormorane und Reiher zu beobachten sind, bietet in dem stark versiegelten und industriell geprägten Umfeld notwendige und zugleich ideale Voraussetzungen, einen Lebensraum für Insekten und andere Tiere zu schaffen. So bietet sie eine Trittsteinfläche für einen Biotopverbund an, der hier vorher nicht existierte.
Eine Aufwertung der Fläche in diesem Areal dient nicht nur der Tierwelt: aufgrund diverser Veranstaltungen im und am Großmarkt selbst werden die Straßen und Wege entlang der Fläche vielmals von Touristen, Stadtteilbewohnern und Passierenden aus den dort ansässigen Gewerken frequentiert und wahrgenommen. Das machen wir uns zunutze, um Interessierten die Natur mittels Info-Tafeln näher zu bringen und die Nachbarschaft sowie Schulklassen und Interessierte mit gemeinschaftlichen Naturschutz-Aktionen auf der Fläche zu beteiligen und fördern.
Unser Ziel und Motivation:
- Lebensraum für Insekten und andere Tiere schaffen
- Trittsteinfläche für Biotopverbund anbieten
- Stadtteilbewohnern und Passanten Natur näherbringen
- Nachbarschaft fördern durch gemeinschaftliche Naturschutz-Aktionen
- Aufwertung einer (Industrie-)Brachfläche
Jede*r kann mitmachen!
Infos zur Gruppe Stadtmitte
In Hamburgs Stadtmitte gibt es seit 2016 die namensgleiche NABU-Gruppe. Ziel ist es, die zahlreichen Naturschätze im städtischen Raum zu schützen und zu erhalten. Mehr →
Die Horner Geest ist Hamburgs längster Park und erstreckt sich über 9 km von der dicht bebauten Innenstadt bis hin zum Öjendorfer See. Mehr →
Vorträge, Aktionstage und vieles mehr: Unsere Aktivitäten für den Naturschutz in der Stadtmitte sind vielfältig. Hier zeigen wir einige Beispiele unserer Arbeit. Mehr →