NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Ausgabe 2/25 jetzt online

        Naturschutz in Hamburg 2/25 online Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Tipps zum richtigen Verhalten

        Tipps zum richtigen Umgang Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Entdeckungstour für Groß und Klein

        Entdeckungstour für Groß und Klein Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Helfen Sie uns jetzt mit einer Spende.

        Gemeinsam schaffen wir ein Schlaraffenland Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Langenhorn / Fuhlsbüttel
  • Langenhorn/Fuhlsbüttel
  • Betreute Gebiete
  • Give me Moor!
  • Aktivitäten
  • Natur-Rallye im Raakmoor
Vorlesen

Natur-Rallye im Raakmoor

Entdeckungstour für Groß und Klein

Die NABU-Gruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel lädt am Sonntag, 13. Juli von 11-15 Uhr zu einer Rallye für Groß und Klein ins Raakmoor ein. Im Naturschutzgebiet in Hamburgs Norden gibt es auf einem Rundweg mit verschiedenen Stationen viel zu entdecken.

Stimmungsvolles Raakmoor - Foto: Merle Schlömer

Stimmungsvolles Raakmoor - Foto: Merle Schlömer

Am Sonntag, den 13. Juli lädt die NABU-Gruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel große und kleine Naturfreund*innen zu einer Entdeckungstour ins Raakmoor ein. Bei einem Rundgang durch das Naturschutzgebiet informieren zwischen 11 und 15 Uhr verschiedenen Stationen zu faszinierenden Naturthemen. Werdet zum Naturentdecker und lernt mehr über Flora und Fauna.


Beispiel der Stempelkarte mit den einzelnen Stationen der Moor-Rallye

Stempelkarte für die Natur-Rallye im Raakmoor (Gestaltung - Anna Brandes und Merle Schlömer)

Am Startpunkt am Ende der Straße Herzmoor erhält jede*r von euch eine Stempelkarte, auf der alle Stationen zu sehen sind und die ihr abstempeln lassen könnt. Die Strecke ist ca. 2,5 km lang und führt durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Raakmoor, wo alle die Natur in vollen Zügen genießen können.

Organisatorisches:
Los geht es auf dem Platz am Ende der Straße Herzmoor, 22417 Hamburg. Bei Dauerregen findet die Rallye nicht statt. Bitte möglichst ohne Auto anreisen und festes Schuhwerk mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit viel Herz und ehrenamtlichem Einsatz haben wir diese Rallye auf die Beine gestellt – jede Spende freut uns da sehr!

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus 192: Haltestellen Immenhöven oder Wattkorn
oder
U-Bahn U1: Station Langenhorn Nord.

Die Anreise mit dem Auto wird nicht empfohlen! Aufgrund der parallel stattfindenden Veranstaltung „Flohmarkt der Gärten“ gibt es eine geänderte Verkehrsführung und eine schlechte Verfügbarkeit von Parkplätzen.
Hier bietet es sich an die kostenpflichtigen Park-and-Ride Parkplätze in Anspruch zu nehmen an den U1 Haltestellen Langenhorn Markt, Langenhorn Nord oder Kiwittsmoor und anschließend zu Fuß oder mit dem Bus weiter zu reisen.

Kommt vorbei und entdeckt mit uns das wundervolle Moor!


Mehr zum Thema

Westliches Raakmoor - Foto: Monika Bock
Das Raakmoor

Das Raakmoor, eine der wenigen Restflächen einer ehemals ausgedehnten Hochmoorregion in Hamburgs Norden, umfasst ca. 90 ha - von denen ca. 35 ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurden. Mehr →

NABU-Gruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel - Foto: Peter Plum
Langenhorn/Fuhlsbüttel

Herzlich Willkommen bei der NABU-Stadtteilgruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel! Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Gruppe und ihre Aktivitäten. Mehr →

Kontakt

Bettina Amedick, Peter Plum, Tanja Herbst
Leitungsteam E-Mail schreiben 040 5213806

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub