Landesgeschäftsstelle
Geschäftsstelle des NABU Hamburg für Besucher*innen geschlossen / Vorbestellte Artikel können dienstags abgeholt werden




Liebe Naturfreund*innen,
zum Schutz vor Corona finden bis mindestens 30. April 2021 ausschließlich Online-Veranstaltungen beim NABU Hamburg statt, sämtliche Präsenztermine entfallen. Darüber hinaus bleiben unsere Geschäftsstelle in Borgfelde mitsamt der NABU-Infozentrale & Shop, das Duvenstedter BrookHus sowie die NABU Vogelstation Wedeler Marsch bis auf Weiteres für Besucher*innen geschlossen. Auf unserer Übersichtsseite halten wir Sie stets auf dem Laufenden: www.NABU-Hamburg.de/corona
Click & Collect in der Infozentrale:
Der NABU bietet einen Verkauf von Naturschutzartikeln per Click & Collect an. Bestellte Artikel können jeweils dienstags zwischen 14-17 Uhr an der NABU-Infozentrale abgeholt werden.
Weiter für Sie da:
Sie erreichen uns aber weiterhin telefonisch unter 040/69 70 89-0 oder per Mail unter info@NABU-Hamburg.de. Gern halten wir Sie mit unseren Newslettern und Pressemitteilungen auf dem Laufenden und versorgen Sie auch in dieser schwierigen Zeit mit Naturtipps, sowohl auf unserer Website als auch über Facebook, Instagram und Twitter. Darüber hinaus lohnt ein Blick auf die zahlreichen digitalen Veranstaltungen, die im Bildungswerk des NABU-Netz zu finden sind.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Ihr NABU Hamburg
Sie finden unsere Landesgeschäftsstelle in der Klaus-Groth-Str. 21 in 20535 Hamburg-Borgfelde, nur fünf Gehminuten vom S-/U-Bahnhof Berliner Tor entfernt. Auch die Hamburger Naturschutzjugend NAJU hat hier ihren Sitz.
Alle Naturliebhaber*innen sind zudem herzlich eingeladen, einen Blick in unsere Infozentrale & Shop im Erdgeschoss zu werfen, die von Dienstag bis Donnerstag jeweils 14 bis 17 Uhr geöffnet hat. Hier stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, geben nützliche Tipps und beantworten Ihre Fragen. Stöbern Sie durch unser Sortiment an Büchern, Broschüren und weiteren Informationsmaterialien. Wer auf der Suche nach einer besonderen Geschenkidee ist, findet bei uns Nistkästen, Wanduhren, Tassen, Kalender und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihren Besuch!
Ihr NABU Hamburg
Kontakt & Öffnungszeiten
NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg
Telefon: 040 / 69 70 89 - 0
E-Mail: info@NABU-Hamburg.de
Erreichbarkeit für allgemeine, telefonische Anfragen: Mo. bis Fr. von 10 bis 12 Uhr sowie Mo. bis Do. 14 bis 16 Uhr.
Bürozeiten der NABU-Geschäftsstelle:
Mo - Do 8.30 - 17 Uhr
Fr 8.30 - 15.30 Uhr
MALTE SIEGERT
- 1. Vorsitzender
- Große Bauvorhaben
- Verkehrsprojekte
- Behördenkontakte
- Studium der Politik
Tel.: 040 / 69 70 89 - 15
eMail: siegert(a)NABU-Hamburg.de
Mitarbeiter/innen
TOBIAS HINSCH
- Geschäftsführer
- Ansprechpartner für alle Fragen, die den NABU allgemein betreffen
- Kontakte zu Behörden und Politikern (zus. mit dem Vorstand)
- Vertretung des NABU nach außen
- Kommunikationswissenschaftler
Tel.: 040 / 69 70 89 - 0
eMail: hinsch(a)NABU-Hamburg.de
EIKE SCHILLING
- Koordinator „Praktischer Naturschutz“
- Referent für Gewässerschutz
- Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union
- Diplom-Geoökologe
Tel.: 040 / 69 70 89 - 13
eMail: schilling(a)NABU-Hamburg.de
BRITTA REIMER
- Koordinatorin „Ehrenamt, Büroleitung und Assistenz der Geschäftsführung“
- Leiterin bei Natur & Buch, Reisen & Wandern und der Service-Zentrale
- Groß- und Außenhandelskauffrau
Tel.: 040 / 69 70 89 - 16
eMail: reimer(a)NABU-Hamburg.de
ELKE LEHMANN
- Referentin für Finanzen
- Buchhaltung
- Büroorganisation
- Bankkauffrau
Tel.: 040 / 69 70 89 - 21
eMail: lehmann(a)NABU-Hamburg.de
Bürozeiten:
Mo bis Do: 8:30 - 15 Uhr
SABINE CORDS
- Mitgliederservice
- Adress- und Kontoänderungen
- Mitgliederwerbung
- Ehrenamtsförderung
- Groß- und Außenhandelskauffrau / Rechtsanwaltsfachangestellte
Tel.: 040 / 69 70 89 - 11
eMail: cords(a)NABU-Hamburg.de
Bürozeiten:
Di bis Do: 8:30 - 13 Uhr und 13:30 - 17 Uhr
ILKA BODMANN
- Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Informationsmaterialien
(Konzeption, Redaktion, Text) - Chefredaktion "Naturschutz in Hamburg"
- Online-Redaktion
- Organisation von Veranstaltungen
- Hanse-Umweltpreis
- Politologin, M.A.
Tel.: 040 / 69 70 89 - 24
eMail: bodmann(a)NABU-Hamburg.de
THOMAS DRÖSE
- Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Informationsmaterialien (Text & Layout)
- Fotografie und Bildredaktion
- Betreuung von Online-Medien
- Organisation von Veranstaltungen
- Medienwissenschaftler, B.A.
Tel.: 040 / 69 70 89 - 27
eMail: droese(a)NABU-Hamburg.de
Bürozeiten:
Mo bis Do: 9 - 17 Uhr
JONAS VOß
- Referent für Umweltpolitik und politische Kommunikation
- Ansprechpartner für umweltpolitische Themen
- Infrastrukturprojekte (A26 Ost)
- Elbe-Tage
- M.Sc. Politics, Economics, Philosophy
Mobil: 040 / 69 70 89 - 23
eMail: voss(a)NABU-Hamburg.de
LEONA SPECHT
- Social Media Managerin
- Betreuung der Social Media Kanäle
- Unterstützung bei der Website-Gestaltung
- Kulturwissenschaftlerin, M.A.
Tel.: 040 / 69 70 89 - 25
eMail: specht(a)NABU-Hamburg.de
SÖNKE DIESENER
- Referent für Umweltpolitik
- Umweltschutz im Hafen
- Verkehr und Luftreinhaltung
- Geograph M.Sc.
Mobil: 040 / 69 70 89 - 17
eMail: diesener(a)NABU-Hamburg.de
MONIKA BOCK
- Leiterin des Büros der "Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Hamburg"
- Stellungnahmen zu Eingriffen in Natur und Landschaft (Bauvorhaben, Verkehrsprojekte etc.)
- Abstimmung mit anderen Naturschutzverbänden
- Behördenkontakte
- Diplom-Geographin
Tel.: 040 / 69 70 89 - 18
eMail: AGNaturschutz(a)web.de
DR. CHRISTIAN GERBICH
- Referent für Naturschutz
- Gebietsbetreuung (Kirchwerder Wiesen u.a.)
- Behördenkontakte im Bezirk Bergedorf
- Diplom-Geologe
Tel.: 040 / 69 70 89 - 33
eMail: gerbich(a)NABU-Hamburg.de
ANNE-LONE OSTWALD
- Referentin für Moorschutz
- Referentin für Artenschutz
- Referentin für die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union
- Diplom-Biologin
Tel.: 040 / 69 70 89 - 38
eMail: ostwald(a)NABU-hamburg.de
DR. KATHARINA SCHMIDT
- Referentin für StadtNatur
- Stadtgrün
- Bezirkliche Behördenkontakte
- StadtNatur-Tagung
- Dipl. Biologin
Tel.: 040 / 69 70 89 - 34
eMail: schmidt(a)NABU-Hamburg.de
Bürozeiten:
Di + Do: 8:30 - 17 Uhr
Mi + Fr: 8:30 - 13 Uhr
ANDREAS LAMPE
- Referent für das Kooperations-Projekt "Lebendige Alster"
- Koordination von Aktionstagen
- Diplom-Forstwirt
Tel.: 040 / 69 70 89-26 oder mobil: 0179 / 5252135
eMail: lampe(a)NABU-Hamburg.de
Bürozeiten:
Mo: 9 - 17 Uhr
Mi: 9 - 15 Uhr
Do: 9 - 15 Uhr
FRITZ RUDOLPH
- Referent für Gewässerschutz
- Referent für StadtNatur
- Projekt "Eisvogel" an der Seebek und Osterbek
- Koordination der Bach-Aktionstage
- Gesundheitswissenschaftler, B.Sc.
Tel.: 040 / 69 70 89-37
eMail: rudolph(a)NABU-Hamburg.de
MARCO SOMMERFELD
- Leiter NABU Vogelstation Wedeler Marsch
- Referent für Vogelschutz
- Führungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vogelbeobachtungen
- StadtNatur: Artenschutz an Gebäuden u.m.
- Diplom-Landschaftsökologe
Tel.: 040 / 64 85 52 53
eMail: sommerfeld(a)NABU-Hamburg.de
FRANZISKA SCHMIDT-LEWERKÜHNE
- Referentin für Vogelschutz
- Gebäudebrüterschutz
- Projekt UnternehmensNatur
- Biologin, M. Sc.
Tel.: 040 / 69 70 89 - 41
eMail: schmidt-lewerkuehne(a)NABU-Hamburg.de
OLIVER SCHUHMACHER
- Referent für die Elbtalaue
- Gebietsbetreuung in der niedersächsischen Elbtalaue
- Behördenkontakte
- Vogelkunde, Heuschrecken, Libellen
- Naturkundliche Führungen
- Diplom-Landschaftsökologe
Tel.: 05861 / 97 91 71 o. 0172 / 628 20 85
eMail: schuhmacher(a)NABU-Hamburg.de
KLAUS MÜLLER
- Gebietsbetreuung in der niedersächsischen Elbtalaue
- Naturkundliche Führungen (als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer)
- Vorstandsmitglied beim NABU Lüchow-Dannenberg
- Selbstständiger Zimmerer
eMail: mueller(a)NABU-Hamburg.de
DR. STEFANIE ZIMMER
- Umweltpädagogin
- Führungen, Naturerfahrungsspiele und praktische Umweltuntersuchungen in den Naturschutzgebieten Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald
- Betreuung des Naturschutzzentrums "Duvenstedter BrookHus" gemeinsam mit der Umweltbehörde
- Gebietsbetreuung im Duvenstedter Brook zusammen mit der NABU-Gruppe Walddörfer innerhalb der Betreuergemeinschaft "Duvenstedter Brook"
- Erarbeitung von naturkundlichen Unterrichtsmaterialien
- Betreuung des FuchsMobils
- Doktorin der Naturwissenschaften im Fachbereich Biologie
- Zertifizierte Naturpädagogin
Tel.: 040 / 69 70 89 - 14
Mobil: 0160/ 96841374
eMail: zimmer(a)NABU-Hamburg.de
GUIDO TEENCK
- Umweltpädagoge
- Führungen, Naturerfahrungsspiele und praktische Umweltuntersuchungen in den Naturschutzgebieten Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald
- Betreuung des Naturschutzzentrums "Duvenstedter BrookHus" gemeinsam mit der Umweltbehörde
- Gebietsbetreuung im Duvenstedter Brook zusammen mit der NABU-Gruppe Walddörfer innerhalb der Betreuergemeinschaft "Duvenstedter Brook"
- Erarbeitung von naturkundlichen Unterrichtsmaterialien
- Betreuung des FuchsMobils
- Ansprechpartner der KORKampagne
- Kulturwissenschaftler, M.A.
Tel.: 040 / 69 70 89 - 14
Mobil: 0162 / 66 26 546
eMail: teenck(a)NABU-Hamburg.de
FRANZISKA KÖTTER
- Jugendbildungsreferentin
- Organisation der NAJU (Naturschutzjugend)
- Betreuung der Kinder- und Jugendgruppen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Behördenkontakte
- Diplom-Biologin
Tel.: 040 / 69 70 89 - 20
eMail: koetter(a)NABU-Hamburg.de
Bürozeiten:
Mo,Di,Mi,Fr: 8:30 – 15 Uhr
Do: 15 – 17 Uhr
THEA WAHLERS
- Projektreferentin für die Projekte ‚NAJU Naturgeburtstag‘ und ‚NAJU Klima-Coaches‘
- Biologin, B.Sc.
Tel.: 040 / 69 70 89 - 29
eMail: wahlers(a)NABU-Hamburg.de
Bürozeiten:
Mo-Mi: 8:30 – 16:00 Uhr
Do-Fr: 8:30 – 15:30 Uhr
MATTHIAS HARDER (Elternzeitvertretung für Alexandra Keil)
- Projektreferent der NAJU
- Organisation von Veranstaltungen (Coastal Cleanup Camp, NAJU Birders Camp)
Tel.: 040 / 69 70 89 - 20
eMail: harder@NABU-Hamburg.de
KARIN BURGER (Elternzeitvertretung für Alexandra Keil)
- Projektreferentin für die Projekte "Miteinander lernen" und "Die ElbForscher"
- Diplom-Biologin
Tel.: 040 / 69 70 89 - 40
eMail: burger@NABU-Hamburg.de
RALF SINNIGEN
- Mitarbeiter IT Projekte und Service
Tel.: 040 / 69 70 89 - 32
eMail: sinnigen(a)NABU-Hamburg.de
TIM STEINBACH
- Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit
WOLFGANG IKERT
- Hausservice
- Technik und Baumaßnahmen
- Logistische Aufgaben
eMail: ikert(a)NABU-Hamburg.de
JULIA GLISCHINSKI
- Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Betreuung des Naturschutzzentrums "Duvenstedter BrookHus"
- Betreuung des "FuchsMobils"
- Umweltbildung
- Info- und Telefonservice
- Logistische Aufgaben
- Praktische Biotoppflege
Tel.: 040 / 69 70 89 - 31
eMail: oekojahr(a)NABU-Hamburg.de
EMMA PICK
- Mitarbeiterin im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) der NAJU Hamburg
Tel.: 040 / 69 70 89 - 20
eMail: foej-naju(a)NABU-Hamburg.de
CHARLOTTE HAMMER
- Mitarbeiterin im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) an der NABU Vogelstation
- Betreuung der NABU Vogelstation Wedeler Marsch
- Logistische Aufgaben
- Praktische Biotoppflege
HEIKE HOLM
- Mitarbeiterin bei Natur & Buch
- Freiwillige Mitarbeiterin in der NABU-Infozentrale Borgfelde
- Beratung zu Themen rund um die Natur
Tel.: 040 / 69 70 89 - 0
eMail: info(a)NABU-Hamburg.de
INGE SCHAUMANN
- Freiwillige Mitarbeiterin in der NABU-Infozentrale Borgfelde
- Beratung zu Themen rund um die Natur
Tel.: 040 / 69 70 89 - 0
eMail: info(a)NABU-Hamburg.de
ERNST SCHAUMANN
- Freiwilliger Mitarbeiter in der NABU-Infozentrale Borgfelde
- Beratung zu Themen rund um die Natur
Tel.: 040 / 69 70 89 - 0
eMail: info(a)NABU-Hamburg.de
MONIKA BRENCK-BUSCH
- Freiwillige Mitarbeiterin in der NABU-Infozentrale Borgfelde
- Beratung zu Themen rund um die Natur
Tel.: 040 / 69 70 89 - 0
eMail: info(a)NABU-Hamburg.de
Den NABU gibt es bereits seit über 100 Jahren. Der Hamburger Landesverband wurde erstmals 1907 erwähnt. Seither ist der NABU gewachsen. Mehr →
Der NABU Hamburg ist untergliedert in 18 Stadtteilgruppen sowie 10 Fachgruppen. Die Stadtteilgruppen leisten konkrete Naturschutzarbeit vor Ort, insbesondere in den Naturschutzgebieten. Mehr →
Beim NABU Hamburg gibt es 10 Fachgruppen, die sich jeweils einem Schwerpunkt-Thema widmen. Hier finden Sie alle Fachgruppen im Überblick. Mehr →
Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →
Der Vorstand des NABU Hamburg leitet die Geschicke des NABU-Landesverbandes und wird auf der Mitgliederversammlung gewählt. Hier erfahren Sie, wie sich der Vorstand derzeit zusammensetzt. Mehr →
Die NABU-Umweltstiftung Hamburg fördert ausschließlich die Arbeit des Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V. Mehr →