NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Der NABU in Hamburg
  3. Landesgeschäftsstelle
  • Landesgeschäftstelle
Vorlesen

Landesgeschäftsstelle

Das Team des NABU Hamburg stellt sich vor

Aktuelle Infos zu den Aktivitäten des NABU Hamburg

Liebe Naturfreund*innen,

die NABU-Infozentrale Borgfelde bleibt für Besucher*innen geschlossen. Am besten erreichen Sie unsere Mitarbeiter*innen über die unten angeführten Kontaktdaten.

Bei Fragen zu Natur & Umwelt wenden Sie sich gerne auch direkt an unser NABU-Naturtelefon: Mo-Fr von 9-16 Uhr unter Tel. (030) 28 49 84–60 00

Ihr NABU Hamburg

Karte in Vollbild anzeigen


Klaus-Groth-Strasse

Willkommen in der Landesgeschäftsstelle von NABU & NAJU Hamburg - Foto: Thomas Dröse

Sie finden unsere Landesgeschäftsstelle in der Klaus-Groth-Str. 21 in 20535 Hamburg-Borgfelde, nur fünf Gehminuten vom S-/U-Bahnhof Berliner Tor entfernt. Auch die Hamburger Naturschutzjugend NAJU hat hier ihren Sitz.

Kontakt & Öffnungszeiten:

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon: 040 / 69 70 89 - 0
Erreichbarkeit für allgemeine, telefonische Anfragen zu Hamburger Themen: Mo-Fr: 10-12 Uhr & Mo-Do: 14-16 Uhr
E-Mail: info@NABU-Hamburg.de

Bürozeiten der NABU-Geschäftsstelle:
Mo-Do: 8:30-17 Uhr
Fr: 8.30-15:30 Uhr


Malte_Siegert_2013

Malte Siegert - Foto: Thomas Dröse

MALTE SIEGERT

  • 1. Vorsitzender
  • Große Bauvorhaben
  • Verkehrsprojekte
  • Behördenkontakte
  • Studium der Politik
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 0
eMail: siegert(a)NABU-Hamburg.de


Tobias_Hinsch_a_2013

Tobias Hinsch - Foto: Thomas Dröse

TOBIAS HINSCH

  • Geschäftsführer
  • Ansprechpartner für alle Fragen, die den NABU allgemein betreffen
  • Kontakte zu Behörden und Politikern (zus. mit dem Vorstand)
  • Vertretung des NABU nach außen
  • Kommunikationswissenschaftler
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 0
eMail: hinsch(a)NABU-Hamburg.de


Eike_Schilling_2013

Eike Schilling - Foto: Thomas Dröse

EIKE SCHILLING

  • Koordinator „Praktischer Naturschutz“
  • Referent für Gewässerschutz
  • Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union
  • Diplom-Geoökologe
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 13
eMail: schilling(a)NABU-Hamburg.de


Britta_Reimer_2014_TD

Britta Reimer - Foto: Thomas Dröse

BRITTA REIMER

  • Koordinatorin „Ehrenamt, Büroleitung und Assistenz der Geschäftsführung“
  • Leiterin bei Natur & Buch, Reisen & Wandern und der Service-Zentrale
  • Groß- und Außenhandelskauffrau
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 16
eMail: reimer(a)NABU-Hamburg.de


Elke_Lehmann_2013

Elke Lehmann - Foto: Thomas Dröse

ELKE LEHMANN

  • Referentin für Finanzen
  • Buchhaltung
  • Büroorganisation
  • Bankkauffrau
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 21
eMail: lehmann(a)NABU-Hamburg.de

Bürozeiten:
Mo bis Do: 8:30 - 15 Uhr


Brigitte_Knobloch_2013

Anja Maselkowski - Foto: privat

ANJA MASELKOWSKI

  • Mitgliederservice
  • Adress- und Kontoänderungen
  • Mitgliederwerbung
  • Ehrenamtsförderung
  • Verwaltungsangestellte
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 11
eMail: maselkowski(a)NABU-Hamburg.de

Bürozeiten:
Di bis Do: 8:30 - 13 Uhr und 13:30 - 17 Uhr


Anne-Lone Ostwald - Foto: Thomas Dröse

Anne-Lone Ostwald - Foto: Thomas Dröse

ANNE-LONE OSTWALD

  • Referentin für Fundraising
  • Spendenservice
  • Elbtalauen-Patenschaft
  • Spendenprojekte
  • Diplom-Biologin

Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 35
eMail: ostwald(a)NABU-Hamburg.de


Jonas Voß - Foto: Thomas Dröse

Jonas Voß - Foto: Thomas Dröse

JONAS VOß

  • Pressesprecher
  • Referent für Politik und Kommunikation
  • Ansprechpartner für umwelt- und naturpolitische Themen
  • Assistenz des Landesvorsitzenden
  • M.Sc. Politics, Economics, Philosophy
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 23
eMail: voss(a)NABU-Hamburg.de


Thomas_Droese_2013

Thomas Dröse - Foto: Leonard Christ

THOMAS DRÖSE

  • Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erstellung von Informationsmaterialien (Text & Layout)
  • Fotografie und Bildredaktion
  • Betreuung von Online-Medien
  • Organisation von Veranstaltungen (u.a. HanseBird)
  • Medienwissenschaftler, B.A.
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 27
eMail: droese(a)NABU-Hamburg.de

Erreichbarkeit:
Mo, Di: 9 - 17 Uhr
Mi, Do: 9 - 14 Uhr
Fr: 9 - 13 Uhr


Leona Specht - Foto: Thomas Dröse

Leona Specht - Foto: Thomas Dröse

LEONA SPECHT

  • Social Media Managerin
  • Betreuung der Social Media Kanäle
  • Chefredaktion "Naturschutz in Hamburg"
  • Unterstützung bei der Website-Gestaltung
  • Kulturwissenschaftlerin, M.A.
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 25
eMail: specht(a)NABU-Hamburg.de


Ilka_Bodmann_2013

Ilka Bodmann - Foto: Thomas Dröse

ILKA BODMANN (in Elternzeit)

  • Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erstellung von Informationsmaterialien
    (Konzeption, Redaktion, Text)
  • Chefredaktion "Naturschutz in Hamburg"
  • Online-Redaktion
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Hanse-Umweltpreis
  • Politologin, M.A.
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 24
eMail: bodmann(a)NABU-Hamburg.de


Monika_Bock_2013

Monika Bock - Foto: Thomas Dröse

MONIKA BOCK

  • Leiterin des Büros der "Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Hamburg"
  • Stellungnahmen zu Eingriffen in Natur und Landschaft (Bauvorhaben, Verkehrsprojekte etc.)
  • Abstimmung mit anderen Naturschutzverbänden
  • Behördenkontakte
  • Diplom-Geographin
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 18
eMail: AGNaturschutz(a)web.de


Christian_Gerbich_2013

Dr. Christian Gerbich - Foto: Thomas Dröse

DR. CHRISTIAN GERBICH

  • Referent für Naturschutz
  • Gebietsbetreuung (Kirchwerder Wiesen u.a.)
  • Behördenkontakte im Bezirk Bergedorf
  • Diplom-Geologe
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 33
eMail: gerbich(a)NABU-Hamburg.de


Bela Bruhn - Foto: Ilka Bodmann

Bela Bruhn - Foto: Ilka Bodmann

BELA BRUHN

  • Referentin für Moorschutz
  • Bilanz der Amphibienwanderung
  • M. Sc. Öko-Agrarmanagement
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 38
eMail: bruhn(a)NABU-Hamburg.de


Katharina_Schmidt_web

Dr. Katharina Schmidt - Foto: Thomas Dröse

DR. KATHARINA SCHMIDT

  • Referentin für StadtNatur
  • Stadtgrün
  • Bezirkliche Behördenkontakte
  • StadtNatur-Tagung
  • Dipl. Biologin
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 34
eMail: schmidt(a)NABU-Hamburg.de

Bürozeiten:
Di + Do: 8:30 - 17 Uhr
Mi + Fr: 8:30 - 13 Uhr


Marco_Sommerfeld_2013

Marco Sommerfeld - Foto: Thomas Dröse

MARCO SOMMERFELD

  • Leiter NABU Vogelstation Wedeler Marsch
  • Referent für Vogelschutz
  • Führungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Vogelbeobachtungen
  • StadtNatur: Artenschutz an Gebäuden u.m.
  • Diplom-Landschaftsökologe
Kontakt:
Tel.: 040 / 64 85 52 53
eMail: sommerfeld(a)NABU-Hamburg.de


Franziska Schmidt-Lewerkühne - Foto: Thomas Dröse

Franziska Schmidt-Lewerkühne - Foto: Thomas Dröse

FRANZISKA SCHMIDT-LEWERKÜHNE

  • Referentin für Vogelschutz
  • Gebäudebrüterschutz
  • Projekt UnternehmensNatur
  • Biologin, M. Sc.
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 41
eMail: schmidt-lewerkuehne(a)NABU-Hamburg.de


Oliver_Schuhmacher_2013

Oliver Schuhmacher - Foto: Thomas Dröse

OLIVER SCHUHMACHER

  • Referent für die Elbtalaue
  • Gebietsbetreuung in der niedersächsischen Elbtalaue
  • Behördenkontakte
  • Vogelkunde, Heuschrecken, Libellen
  • Naturkundliche Führungen
  • Diplom-Landschaftsökologe
Kontakt:
Tel.: 05861 / 97 91 71 o. 0172 / 628 20 85
eMail: schuhmacher(a)NABU-Hamburg.de


Klaus Müller - Foto: Privat

Klaus Müller - Foto: Privat

KLAUS MÜLLER

  • Gebietsbetreuung in der niedersächsischen Elbtalaue
  • Naturkundliche Führungen (als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer)
  • Vorstandsmitglied beim NABU Lüchow-Dannenberg
  • Selbstständiger Zimmerer
Kontakt:
eMail: mueller(a)NABU-Hamburg.de


Dr. Stefanie Zimmer - Foto: Thomas Dröse

Dr. Stefanie Zimmer - Foto: Thomas Dröse

DR. STEFANIE ZIMMER

  • Umweltpädagogin
  • Führungen, Naturerfahrungsspiele und praktische Umweltuntersuchungen in den Naturschutzgebieten Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald
  • Betreuung des Naturschutzzentrums "Duvenstedter BrookHus" gemeinsam mit der Umweltbehörde
  • Gebietsbetreuung im Duvenstedter Brook zusammen mit der NABU-Gruppe Walddörfer innerhalb der Betreuergemeinschaft "Duvenstedter Brook"
  • Erarbeitung von naturkundlichen Unterrichtsmaterialien
  • Betreuung des FuchsMobils
  • Doktorin der Naturwissenschaften im Fachbereich Biologie
  • Zertifizierte Naturpädagogin
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 14
Mobil: 0160/ 96841374
eMail: zimmer(a)NABU-Hamburg.de


Guido_Teenck_2013

Guido Teenck - Foto: Thomas Dröse

GUIDO TEENCK

  • Umweltpädagoge
  • Führungen, Naturerfahrungsspiele und praktische Umweltuntersuchungen in den Naturschutzgebieten Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald
  • Betreuung des Naturschutzzentrums "Duvenstedter BrookHus" gemeinsam mit der Umweltbehörde
  • Gebietsbetreuung im Duvenstedter Brook zusammen mit der NABU-Gruppe Walddörfer innerhalb der Betreuergemeinschaft "Duvenstedter Brook"
  • Erarbeitung von naturkundlichen Unterrichtsmaterialien
  • Betreuung des FuchsMobils
  • Ansprechpartner der KORKampagne
  • Kulturwissenschaftler, M.A.
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 14
Mobil: 0162 / 66 26 546
eMail: teenck(a)NABU-Hamburg.de


Franziska Kötter- Foto: Thomas Dröse

Franziska Kötter- Foto: Thomas Dröse

FRANZISKA KÖTTER

  • Jugendbildungsreferentin
  • Organisation der NAJU (Naturschutzjugend)
  • Betreuung der Kinder- und Jugendgruppen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Behördenkontakte
  • Diplom-Biologin
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 20
eMail: koetter(a)NABU-Hamburg.de

Bürozeiten:
Mo,Di,Mi,Fr: 8:30 – 15 Uhr
Do: 15 – 17 Uhr


Thea Wahlers - Foto: Thomas Dröse

Thea Wahlers - Foto: Thomas Dröse

THEA WAHLERS

  • Projektreferentin für die Projekte ‚NAJU Naturgeburtstag‘ und ‚NAJU Klima-Coaches‘
  • Biologin, B.Sc.
  • Zertifizierte Naturpädagogin
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 29
eMail: wahlers(a)NABU-Hamburg.de

Bürozeiten für NAJU Naturgeburtstage:
Mo & Mi: 14:00 – 16:00 Uhr


Alexandra Keil - Foto: Thomas Dröse

Alexandra Keil - Foto: Thomas Dröse

ALEXANDRA KEIL

  • Projektreferentin für die Projekte "FuchsMobil aktiv" und "Die ElbForscher"
  • Organisation von Veranstaltungen (Coastal Cleanup Camp, NAJU Birders Camp)
  • Ökosystemmanagerin, B.Sc
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 40
eMail: keil(a)NABU-Hamburg.de

Bürozeiten:
Mo, Di, Do: 8:30 – 13:30 Uhr
Mi: 8:30-17:00 Uhr
Fr: 8:30-11:30 Uhr


Ralf Sinnigen - Foto: Thomas Dröse

Ralf Sinnigen - Foto: Thomas Dröse

RALF SINNIGEN

  • Mitarbeiter IT Projekte und Service
  • Veranstaltungsmanagement
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 37
eMail: sinnigen(a)NABU-Hamburg.de

Bürozeiten:
Mo-Mi: 8:30 – 16:00 Uhr


Matthias Harder - Foto: Thomas Dröse

Matthias Harder - Foto: Thomas Dröse

MATTHIAS HARDER

  • Koordinator Bach-Aktionstage & Mitarbeiter im Kooperations-Projekt „Lebendige Alster
  • Student der Biologie
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 26
eMail: harder@nabu-hamburg.de


Wolfgang_Ikert_2013

Wolfgang Ikert -Foto: Thomas Dröse

WOLFGANG IKERT

  • Hausservice
  • Technik und Baumaßnahmen
  • Logistische Aufgaben
Kontakt:
eMail: ikert(a)NABU-Hamburg.de


Brix von Lacroix - Foto: Jonas Voß

Brix von Lacroix - Foto: Jonas Voß

BRIX VON LACROIX

  • Mitarbeiter im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ)
  • Betreuung des Naturschutzzentrums "Duvenstedter BrookHus"
  • Betreuung des "FuchsMobils"
  • Umweltbildung
  • Info- und Telefonservice
  • Logistische Aufgaben
  • Praktische Biotoppflege
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 31
eMail: oekojahr(a)NABU-Hamburg.de


Liv Haft - Foto: Jonas Voß

Liv Haft - Foto: Jonas Voß

LIV HAFT

  • Mitarbeiterin im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ)
  • Betreuung des Naturschutzzentrums "Duvenstedter BrookHus"
  • Betreuung des "FuchsMobils"
  • Umweltbildung
  • Info- und Telefonservice
  • Logistische Aufgaben
  • Praktische Biotoppflege
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 31
eMail: oekojahr(a)NABU-Hamburg.de


Lena Nolden - Foto: Jonas Voß

Lena Nolden - Foto: Jonas Voß

LENA NOLDEN

  • Mitarbeiterin im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD)
  • Betreuung des Naturschutzzentrums "Duvenstedter BrookHus"
  • Betreuung des "FuchsMobils"
  • Umweltbildung
  • Info- und Telefonservice
  • Logistische Aufgaben
  • Praktische Biotoppflege
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 31
eMail: oekojahr(a)NABU-Hamburg.de


Silja Lüdtke - Foto: Jonas Voß

Silja Lüdtke - Foto: Jonas Voß

SILJA LÜDTKE

  • Mitarbeiterin im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) der NAJU Hamburg
  • Planung/Leitung des „Aktiventreffens“
  • Betreuung einer Kindergruppe
  • Anmeldewesen
  • Umweltbildung
  • Praktische Biotoppflege
Kontakt:
Tel.: 040 / 69 70 89 - 20
eMail: foej-naju(a)NABU-Hamburg.de


Matti Bertzbach - Foto: Thomas Dröse

Matti Bertzbach - Foto: Thomas Dröse

MATTI BERTZBACH

  • Mitarbeiter im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) beim NABU Hamburg
  • Betreuung der NABU Vogelstation Wedeler Marsch
  • Praktische Biotoppflege
Kontakt:
eMail: foej-vogelstation(a)NABU-Hamburg.de


Übersichtskarte NABU Hamburg - Grafik: NABU Hamburg
Der NABU in Hamburg - Aufgaben und Ziele

Den NABU gibt es bereits seit über 100 Jahren. Der Hamburger Landesverband wurde erstmals 1907 erwähnt. Seither ist der NABU gewachsen. Mehr →

Pflegeeinsatz - Foto: Dagmar Meske
Stadtteilgruppen

Der NABU Hamburg ist untergliedert in 18 Stadtteilgruppen sowie 11 Fachgruppen. Die Stadtteilgruppen leisten konkrete Naturschutzarbeit vor Ort, insbesondere in den Naturschutzgebieten. Mehr →

Gelbe Blumenwiese (Rauher Alant) mit Insekt
Fachgruppen

Beim NABU Hamburg gibt es 11 Fachgruppen, die sich jeweils einem Schwerpunkt-Thema widmen. Hier finden Sie alle Fachgruppen im Überblick. Mehr →

Gruppenfoto beim Treffen zur Jahresplanung - Foto: NAJU Hamburg
NAJU Hamburg

Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →

Vorstand des NABU Hamburg 2021 - Foto: Thomas Dröse
Vorstand des NABU Hamburg

Der Vorstand des NABU Hamburg leitet die Geschicke des NABU-Landesverbandes und wird auf der Mitgliederversammlung gewählt. Hier erfahren Sie, wie sich der Vorstand derzeit zusammensetzt. Mehr →

Wiesenschaumkraut  - Foto: Helge May
NABU-Umweltstiftung Hamburg

Die NABU-Umweltstiftung Hamburg fördert ausschließlich die Arbeit des Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V. Mehr →

Infozentrale Borgfelde - Foto: Ilka Bodmann

NABU-Zentren in Hamburg

Was auch immer Sie zu den Themen NABU, Natur und Naturschutz wissen möchten, Sie finden die Antwort in den Hamburger NABU-Zentren.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub