Was singt denn da?-Führungen 2023
Hamburgs Vogelwelt mit dem NABU entdecken




Die „Was singt denn da?“-Führungen des NABU gibt es mittlerweile seit 75 Jahren in Hamburg – und sie begeistern noch immer. Auf den geführten Spaziergängen können die Teilnehmer*innen von März bis Juni die heimische Vogelwelt entdecken und sich auf den Frühling einstimmen. Es ist empfehlenswert, ein Fernglas mitzubringen. Hunde müssen leider zu Hause bleiben.
Die vogelkundlichen Führungen werden in der Regel von ehrenamtlichen NABU-Aktiven durchgeführt und sind kostenlos. Über eine Spende für den Vogelschutz würden wir uns jedoch freuen.
Der NABU bietet im ganzen Stadtgebiet „Was singt denn da?“-Führungen an. Anhand der Karte können Sie gezielt nach Terminen in Ihrer Nähe suchen. Darunter sind alle Termine chronologisch mit Infos und Anmeldelinks zu finden.

Hier werden in diesem Jahr "Was singt denn da?"-Führungen in Hamburg angeboten - Karte: NABU Hamburg
1 Wedeler Autal 18.2., 18.3., 15.4., 13.5.
2 Sülldorfer Feldmark 1.4., 16.4., 6.5.
3 Blankeneser Friedhof 28.4., 29.4., 1.5.
4 Osdorfer Feldmark 30.3., 2.4., 25.4., 29.4., 27.5., 1.6.
5 Schenefeld 13.4., 4.5.
6 Jenischpark 5.4., 19.4., 10.5., 31.5.
7 Hauptfriedhof Altona 1.4., 8.4., 15.4., 22.4., 29.4.
8 Altonaer Balkon / Ottenser Elbhang 28.3., 1.4., 18.4., 16.5.
9 Wohlerspark 27.3., 24.4.
10 Planten un Blomen 20.3., 2.4., 3.4., 23.4., 7.5., 21.5., 4.6.
11 Rothsteinsmoor 25.3., 30.4.
12 Raakmoor 4.4., 18.4., 9.5., 6.6.
13 Hummelsbütteler Feldmark 14.5.
14 Norderstedt / Stadtpark 29.4., 6.5., 13.5.
15 Wittmoor 30.4., 14.5., 21.5.
16 Duvenstedter Brook 19.4.
17 Ohlsdorfer Friedhof 14.4., 21.4., 28.4., 12.5., 26.5., 2.6.
18 Bramfelder See / Seebek / Appelhoffweiher 31.3., 14.4., 21.4., 28.4.
19 Wandsbek 2.4., 16.4., 23.4., 13.5., 21.5.
20 Eilbektal 13.3., 27.3., 17.4.
21 Öjendorfer Park / See / Friedhof 13.5.
22 Bergedorf 2.4., 7.5.
23 Kirchwerder Wiesen 20.3., 27.3., 3.4., 17.4., 24.4., 8.5., 22.5., 5.6., 19.6., 3.7.
24 Harburger Stadtpark (Außenmühle) 23.4., 13.5.
25 Naturschutzgebiet Moorgürtel 2.4., 21.5., 25.6.
26 Elbtalaue (Gartow) 25.3., 10.6.
Nachgemeldet: Höltigbaum / Stellmoorer Tunneltal 20.4., 26.4., 3.5., 11.5., 25.5., 7.6.
März
Montag, 13.3., 16:45 Uhr: Was singt denn da? Eilbektal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln (mit Glück kann der Eisvogel gesichtet werden!) / Sonja Oppelt (NABU Stadtmitte) / Treffpunkt: vorm S-Bhf. Friedrichsberg / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen, keine Hunde. Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.3., 16:00 Uhr: Was singt denn da? Wedeler Autal
Vogelkundliche Führung / Erste Frühlingsboten mischen sich zwischen Jahresvögel und skandinavische Wintergäste / Jens Sturm (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 20.3., 17:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Sonja Oppelt (NABU Stadtmitte) / Treffpunkt: U-Bhf. Stephansplatz, Ausgang Planten un Blomen (auf dem Platz beim Buchladen) / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen, keine Hunde. Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Abgesagt: Montag, 20.3., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
Samstag, 25.3., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Rothsteinsmoor
Vogelkundliche Führung / Susanne Goetzke, Petra Urban / Treffpunkt: Tor am Buswendeplatz Krohnstiegtunnel / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Festes Schuhwerk erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG
Entfällt: Samstag, 25.3., 10:00 Uhr: Was singt denn da? Elbtalaue
Vogelstimmen erkunden zwischen Gartows Alleen, Schützenwald und Friedhof / Vogelkundlicher Spaziergang für die ganze Familie / NABU Lüchow-Dannenberg, NABU Hamburg, Ir / Treffpunkt: Marktplatz Gartow / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 16 Teilnehmer*innen
Montag, 27.3., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Eilbektal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln (mit Glück kann der Eisvogel gesichtet werden!) / Sonja Oppelt (NABU Stadtmitte) / Treffpunkt: vorm S-Bhf. Friedrichsberg / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen, keine Hunde. Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Abgesagt: Montag, 27.3., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
Montag, 27.3., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Wohlerspark
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Karen Mielke-Sommerburg & Team (NABU Ham / Treffpunkt: Wohlerspark, Eingang Norderreihe/ Thadenstraße / Spende erbeten / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 28.3., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ottenser Elbhang
Vogelkundliche Führung / Lars Andersen (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Vor dem Eingang des Altonaer Rathauses, Platz der Republik / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 30.3., 17:30 Uhr: Was singt denn da? Osdorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Beate Eisenhardt (NABU-Gruppe West) / Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 31.3., 18:15 Uhr: Was singt denn da? Bramfelder See
Vogelkundliche Führung entlang des Bramfelder Sees / Graureiherkolonie, Wasservögel und Vögel des Friedhofs / NABU Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek / Treffpunkt: Rundbank Seeufer nahe HVV-Busstopp 177/270 Bramfeld See (Endhaltestelle) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Dauer: 1,5-2 Std. Bitte Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
April
Samstag, 1.4., 7:00 Uhr: Was singt denn da? Sülldorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Frühwanderung. / Thomas Hartmann und Matthias Votel (NABU / Treffpunkt: S-Bhf. Sülldorf , S1 / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Festes Schuhwerk, Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 1.4., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Altonaer Balkon
Vogelkundliche Führung / Vogelarten kennenlernen und Stimmen lauschen / Gabriele Tergeist , Catherina Schlüter ( / Treffpunkt: Altonaer Balkon, An der Kupferstatue/ Fischerdenkmal, Palmaille / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas, ggf. Vogelbestimmungsbuch mitbringen Wetterangepasste Kleidung mitbringen. Trittsicherheit erforderlich, da es Stufen und kleinere Steigungen gibt
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 1.4., 11:00 Uhr: Was singt denn da? Hauptfriedhof Altona
Vogelkundliche Führung / Solms Tente (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Haupteingang Stadionstraße / Spende erbeten. / Max. 30 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 2.4., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Fernsehturm / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 2.4., 8:30 Uhr: Was singt denn da? Bergedorf
Vogelkundliche Führung / Markus Ibold (NABU Bergedorf) / Treffpunkt: Habermannstraße, Bushaltestelle Bornmühlenweg, Seite zur Bille. / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen, fällt bei Dauerregen aus
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 2.4., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Osdorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Beate Eisenhardt (NABU-Gruppe West) / Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 2.4., 9:00 Uhr: Was singt denn da? An Wandse und Berner Au
Vogelkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Farmsener Kupferteich, Stauwehr / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 2.4., 17:00 Uhr: Was singt denn da? Naturschutzgebiet Moorgürtel
Vogelkundliche Führung / Vogelkundlicher Spaziergang vom Geestrand in den Moorgürtel. / NABU Süd / Treffpunkt: Nordseite S-Bahnhof Neugraben, Ecke Ackerweg/Am Johannisland / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Abgesagt: Montag, 3.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
Montag, 3.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Sonja Oppelt (NABU Stadtmitte) / Treffpunkt: U-Bhf. Stephansplatz, Ausgang Planten un Blomen (auf dem Platz beim Buchladen) / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen, keine Hunde. Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 4.4., 17:30 Uhr: Was singt denn da? Raakmoor
Vogelkundliche Führung, unter Umständen mit Amphibienbalz / Joachim Horstkotte (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bahnhof Langenhorn-Nord/Immenhöven / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 5.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Jenischpark
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Karen Mielke-Sommerburg & Team (NABU Ham / Treffpunkt: Jenischpark, Eingang Hochrad bei der weißen Mauer / Spende erbeten / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Korrigiertes Datum: Samstag, 8.4., 11:00 Uhr: Was singt denn da? Hauptfriedhof Altona
Vogelkundliche Führung / Solms Tente (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Haupteingang Stadionstraße / Spende erbeten. / Max. 30 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 13.4., 18:30 Uhr: Was singt denn da? Schenefeld
Spaziergang zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt / Siegfried Heer (NABU Schenefeld/Halstenb / Treff: Bushaltestelle Schenefeld Stadtzentrum / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 14.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Teffpunkt: Haupteingang vor Verwaltungsgebäude / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 14.4., 18:15 Uhr: Was singt denn da? Bramfelder See
Vogelkundliche Führung entlang des Bramfelder Sees / Graureiherkolonie, Wasservögel und Vögel des Friedhofs / NABU Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek / Treffpunkt: Rundbank Seeufer nahe HVV-Busstopp 177/270 Bramfeld See (Endhaltestelle) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Dauer: 1,5-2 Std. Bitte Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Korrigiertes Datum: Samstag, 15.4., 11:00 Uhr: Was singt denn da? Hauptfriedhof Altona
Vogelkundliche Führung / Solms Tente (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Haupteingang Stadionstraße / Spende erbeten. / Max. 30 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 15.4., 17:00 Uhr: Was singt denn da? Wedeler Autal
Vogelkundliche Führung / Immer mehr Frühlingsboten kommen aus dem Süden, während die letzten skandinavischen Wintergäste in ihre Brutgebiete zurück ziehen / Jens Sturm (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 16.4., 7:00 Uhr: Was singt denn da? Sülldorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Frühwanderung. / Thomas Hartmann und Matthias Votel (NABU / Treffpunkt: S-Bhf. Sülldorf , S1 / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Festes Schuhwerk, Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 16.4., 9:00 Uhr: Was singt denn da? An der Wandse
Vogelkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Nordmarkstr. Wandsebrücke Infotafel NABU / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 17.4., 17:30 Uhr: Was singt denn da? Eilbektal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln (mit Glück kann der Eisvogel gesichtet werden!) / Sonja Oppelt (NABU Stadtmitte) / Treffpunkt: vorm S-Bhf. Friedrichsberg / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen, keine Hunde. Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 17.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
Dienstag, 18.4., 17:30 Uhr: Was singt denn da? Raakmoor
Vogelkundliche Führung, unter Umständen mit Amphibienbalz / Joachim Horstkotte (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bahnhof Langenhorn-Nord/Immenhöven / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 18.4., 18:30 Uhr: Was singt denn da? Ottenser Elbhang
Vogelkundliche Führung / Lars Andersen (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Vor dem Eingang des Altonaer Rathauses, Platz der Republik / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 19.4., 17:00 Uhr: Was singt denn da? Duvenstedter Brook
Vogelkundliche Führung durch den frühlingshaften Duvenstedter Brook / Hauptgesangszeit vieler Singvogelarten, Ankunft der Sommervögel und Durchzügler / Guido Teenck (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte eigenes Fernglas mitbringen und an wetterfeste Kleidung denken
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 19.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Jenischpark
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Karen Mielke-Sommerburg & Team (NABU Ham / Treffpunkt: Jenischpark, Eingang Hochrad bei der weißen Mauer / Spende erbeten / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 20.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Höltigbaum / Stellmoorer Tunneltal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln und Erkennen ihrer Gesänge. / Sabine Jortzik und Monika Ohm (NABU Rahl / Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63, 22143 Hamburg / Spende erbeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mit bringen / Keine Hunde / Entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Zusatztermin: Freitag, 21.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Teffpunkt: Haupteingang vor Verwaltungsgebäude / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 21.4., 18:15 Uhr: Was singt denn da? Bramfelder See / Seebek / Appelhoffweiher
Vogelkundliche Führung vom Bramfelder See entlang der Seebek bis zum Appelhoffweiher / Graureiherkolonie, Wasservögel und Vögel der Kleingärten. Mit Erläuterungen zum Projekt Eisvogel / NABU Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek / Treffpunkt: Rundbank Seeufer nahe HVV-Busstopp 177/270 Bramfeld See (Endhaltestelle) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Dauer: 1,5-2 Std. Bitte Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Korrigiertes Datum: Samstag, 22.4., 11:00 Uhr: Was singt denn da? Hauptfriedhof Altona
Vogelkundliche Führung / Solms Tente (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Haupteingang Stadionstraße / Spende erbeten. / Max. 30 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 23.4., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Fernsehturm / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 23.4., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Farmsener Kupferteich
Vogelkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Farmsener Kupferteich, Stauwehr / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 23.4., 17:30 Uhr: Was singt denn da? Harburger Stadtpark (Außenmühle)
Vogelkundliche Führung / Gemeinsam entdecken wir heimische Vögel und Vogelstimmen und lernen etwas über die Geschichte des Harburger Stadtparks. Gerne mit Kindern ab 12 Jahren. / NABU Süd / Treffpunkt: Bushaltestelle Freizeitbad MidSommerland" / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 24.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 24.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Wohlerspark
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Karen Mielke-Sommerburg & Team (NABU Ham / Treffpunkt: Wohlerspark, Eingang Norderreihe/ Thadenstraße / Spende erbeten / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 25.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Osdorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Beate Eisenhardt (NABU-Gruppe West) / Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 26.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Höltigbaum / Stellmoorer Tunneltal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln und Erkennen ihrer Gesänge. / Matthias Weiner (NABU Rahlstedt) / Treffpunkt: Haltestelle Bus 24, Saseler Straße/Dassauweg / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mit bringen / Keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 28.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Blankeneser Friedhof
Vogelkundliche Führung / Matthias Votel (NABU West) / Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Blankenese (Bushaltestelle Metrobus 1 in der Nähe). / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte festes Schuhwerk und Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 28.4., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Teffpunkt: Haupteingang vor Verwaltungsgebäude / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 28.4., 18:15 Uhr: Was singt denn da? Bramfelder See / Seebek / Appelhoffweiher
Vogelkundliche Führung vom Bramfelder See entlang der Seebek bis zum Appelhoffweiher / Graureiherkolonie, Wasservögel und Vögel der Kleingärten. Mit Erläuterungen zum Projekt Eisvogel / NABU Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek / Treffpunkt: Rundbank Seeufer nahe HVV-Busstopp 177/270 Bramfeld See (Endhaltestelle) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Dauer: 1,5-2 Std. Bitte Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 29.4., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Blankeneser Friedhof
Vogelkundliche Führung / Matthias Votel (NABU West) / Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Blankenese (Bushaltestelle Metrobus 1 in der Nähe). / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte festes Schuhwerk und Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 29.4., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Osdorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Beate Eisenhardt (NABU-Gruppe West) / Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Korrigiertes Datum: Samstag, 29.4., 11:00 Uhr: Was singt denn da? Hauptfriedhof Altona
Vogelkundliche Führung / Solms Tente (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Haupteingang Stadionstraße / Spende erbeten. / Max. 30 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Achtung, Terminverschiebung: Sonntag, 30.4., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Rothsteinsmoor
(Ursprünglich am 29.4.) / Vogelkundliche Führung / Susanne Goetzke, Petra Urban / Treffpunkt: Tor am Buswendeplatz Krohnstiegtunnel / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Festes Schuhwerk erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 29.4., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Stadtpark Norderstedt
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Haupteingang Stadtpark Norderstedt. Anfahrt: U1 bis Norderstedt Mitte, Bus 293/294 bis Stadtpark Norderstedt / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 30.4., 10:00 Uhr: Was singt denn da? Wittmoor
Vogelkundliche Führung / NABU Alstertal / Treffpunkt: Ende Fiersbarg vor dem Sperrbalken / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mai
Montag, 1.5., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Blankeneser Friedhof
Vogelkundliche Führung / Matthias Votel (NABU West) / Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Blankenese (Bushaltestelle Metrobus 1 in der Nähe). / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte festes Schuhwerk und Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 3.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Höltigbaum / Stellmoorer Tunneltal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln und Erkennen ihrer Gesänge. / Matthias Weiner (NABU Rahlstedt) / Treffpunkt: Haltestelle Bus 24, Saseler Straße/Dassauweg / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mit bringen / Keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 4.5., 18:30 Uhr: Was singt denn da? Schenefeld
Spaziergang zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt / Siegfried Heer (NABU Schenefeld/Halstenb / Treff: Bushaltestelle Schenefeld Stadtzentrum / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 6.5., 7:00 Uhr: Was singt denn da? Sülldorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Frühwanderung. / Thomas Hartmann (NABU West) / Treffpunkt: S-Bhf. Sülldorf , S1 / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Festes Schuhwerk, Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 6.5., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Stadtpark Norderstedt
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Haupteingang Stadtpark Norderstedt. Anfahrt: U1 bis Norderstedt Mitte, Bus 293/294 bis Stadtpark Norderstedt / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 7.5., 7:00 Uhr: Was singt denn da? Bergedorf
Vogelkundliche Führung / Markus Ibold (NABU Bergedorf) / Treffpunkt: Habermannstraße, Bushaltestelle Bornmühlenweg, Seite zur Bille. / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 7.5., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Fernsehturm / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 8.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 9.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Raakmoor
Vogelkundliche Führung, unter Umständen mit Amphibienbalz / Joachim Horstkotte (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bahnhof Langenhorn-Nord/Immenhöven / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 10.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Jenischpark
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Karen Mielke-Sommerburg & Team (NABU Ham / Treffpunkt: Jenischpark, Eingang Hochrad bei der weißen Mauer / Spende erbeten / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 11.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Höltigbaum / Stellmoorer Tunneltal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln und Erkennen ihrer Gesänge. / Sabine Jortzik und Monika Ohm (NABU Rahlstedt) / Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63, 22143 Hamburg / Spende erbeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mit bringen / Keine Hunde / Entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 12.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Teffpunkt: Haupteingang vor Verwaltungsgebäude / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Stadtpark Norderstedt
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Haupteingang Stadtpark Norderstedt. Anfahrt: U1 bis Norderstedt Mitte, Bus 293/294 bis Stadtpark Norderstedt / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Tonndorf
Vogelkundliche Führung zur Stunde der Gartenvögel / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Sonnenweg NABU-Infotafel, nahe der Straße Wichelwisch / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Harburger Stadtpark (Außenmühle)
Vogelkundliche Führung / Gemeinsam entdecken wir heimische Vögel und Vogelstimmen und lernen etwas über die Geschichte des Harburger Stadtparks. Gerne mit Kindern ab 12 Jahren. / NABU Süd / Treffpunkt: Bushaltestelle Freizeitbad MidSommerland" / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Öjendorfer Park
Vogelkundliche Führung / Gesänge und Rufe von Brutvögeln im Wald und am Wasser / Krzysztof Wesolowski (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU-Hütte, Nordseite Öjendorfer See, Parkplatz Bruhnrögenredder (10 Minuten Fußweg vom HVV-Busstop 263 Gleiwitzer Bogen). / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Wedeler Autal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung eines großen Artenspektrums von Amsel über Mäusebussard bis zum Zilpzalp. / Jens Sturm (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 14.5., 10:00 Uhr: Was singt denn da? Hummelsbütteler Feldmark
Vogelkundliche Führung zur Stunde der Gartenvögel / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Högenbarg Ecke Rehagen / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 14.5., 10:00 Uhr: Was singt denn da? Wittmoor
Vogelkundliche Führung / NABU Alstertal / Treffpunkt: Ende Fiersbarg vor dem Sperrbalken / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 16.5., 18:30 Uhr: Was singt denn da? Ottenser Elbhang
Vogelkundliche Führung / Lars Andersen (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Vor dem Eingang des Altonaer Rathauses, Platz der Republik / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 21.5., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Fernsehturm / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 21.5., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Farmsener Kupferteich
Vogelkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Farmsener Kupferteich, Stauwehr / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 21.5., 10:00 Uhr: Was singt denn da? Wittmoor
Vogelkundliche Führung / NABU Alstertal / Treffpunkt: Ende Fiersbarg vor dem Sperrbalken / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 21.5., 17:00 Uhr: Was singt denn da? Naturschutzgebiet Moorgürtel
Vogelkundliche Führung / Vogelkundlicher Spaziergang vom Geestrand in den Moorgürtel. / NABU Süd / Treffpunkt: Nordseite S-Bahnhof Neugraben, Ecke Ackerweg/Am Johannisland / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 22.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 25.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Höltigbaum / Stellmoorer Tunneltal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln und Erkennen ihrer Gesänge. / Sabine Jortzik und Monika Ohm (NABU Rahlstedt) / Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63, 22143 Hamburg / Spende erbeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mit bringen / Keine Hunde / Entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 26.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Teffpunkt: Haupteingang vor Verwaltungsgebäude / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 27.5., 6:00 Uhr: Was singt denn da? Osdorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Beate Eisenhardt (NABU-Gruppe West) / Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 31.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Jenischpark
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Karen Mielke-Sommerburg & Team (NABU Ham / Treffpunkt: Jenischpark, Eingang Hochrad bei der weißen Mauer / Spende erbeten / Max. 99 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Juni / Juli
Donnerstag, 1.6., 19:00 Uhr: Was singt denn da? Osdorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Beate Eisenhardt (NABU-Gruppe West) / Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 2.6., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Teffpunkt: Haupteingang vor Verwaltungsgebäude / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 4.6., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Fernsehturm / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 5.6., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 6.6., 16:00 Uhr: Was singt denn da? + Insekten im Raakmoor
Insekten und Vogelkundliche Führung / Joachim Horstkotte (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bahnhof Langenhorn-Nord/Immenhöven / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 7.6., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Höltigbaum / Stellmoorer Tunneltal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln und Erkennen ihrer Gesänge. / Matthias Weiner (NABU Rahlstedt) / Treffpunkt: Haltestelle Bus 24, Saseler Straße/Dassauweg / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mit bringen / Keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 10.6., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Elbtalaue
Vogelstimmen erkunden zwischen Gartows Alleen, Schützenwald und Friedhof / Vogelkundlicher Spaziergang für die ganze Familie / NABU Lüchow-Dannenberg, NABU Hamburg, Irene Timm / Treffpunkt: Lindenkrug in Pevestorf / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 16 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 19.6., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 25.6., 17:00 Uhr: Was singt denn da? Naturschutzgebiet Moorgürtel
Vogelkundliche Führung / Vogelkundlicher Spaziergang vom Geestrand in den Moorgürtel. / NABU Süd / Treffpunkt: Nordseite S-Bahnhof Neugraben, Ecke Ackerweg/Am Johannisland / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 3.7., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
> ZUR ANMELDUNG
Auch interessant
Wie soll man nur all die gefiederten Kerlchen auseinanderhalten? Am besten achtet man auf mehrere Kennzeichen, um eine Vogelart sicher zu identifizieren: Größe und Gestalt, Färbung des Gefieders, das Verhalten und natürlich der Gesang bieten Anhaltspunkte. Mehr →
Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →