NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  • Aktionen & Projekte
  • Aurora
  • Batnight
  • Was singt denn da?
  • Stunde der Wintervögel
  • Stunde der Gartenvögel
  • Vogel des Jahres
  • Corona-Naturtipps
  • Tipps für den Herbst
  • Vortrag
Vorlesen

NABU-Tipps für den Herbst

Termine, tolle Beobachtungen, Gartentipps, Bastelideen und vieles mehr!

Laubfärbung, Vogelzug, Gartenarbeit, basteln mit Naturmaterialien - der Herbst hat viele Gesichter. Der NABU hat ein paar Tipps zusammengestellt für diese abwechslungsreiche Jahreszeit.

Mit der leuchtenden Laubfärbung ist ein Waldspazierung im Herbst ein tolles Erlebnis. Auch im Garten gibt es dann viel zu tun. Jetzt sollte man die Zeit nutzen, bevor die graue Zeit des Jahres anbricht. Der NABU Hamburg hat viele Tipps und Infos rund um die goldene Jahreszeit zusammgestellt.


NABU-Veranstaltungen in Hamburg

Bach-Aktionstag - Foto: Thomas Dröse
Oktober-Termine

Im Oktober kann jede*r mithelfen und anpacken: der NABU bietet viele Bach- und Moor-Aktionstage an! Oder erleben Sie den Höhepunkt des Vogelzugs mit uns. Es gibt viel zu entdecken im goldenen Monat. Mehr →

Stockente auf Eisfläche - Foto: Frank Derer
November-Termine

Hier finden Sie alle anmeldepflichtigen Termine des NABU Hamburg im November. Freuen Sie sich auf interessante (Bilder-)Vorträge und schöne Herbstführungen.
Mehr →

Vogelzug erleben

  • Kiebitze und Stare - Foto: NABU/Hartmut Mletzko

    Welche Arten sehe ich?

    Von Buchfink bis Zilpzalp: Der NABU stellt zum Birdwatch einige der bekanntesten Zugvögel sowie Herbst- und Wintergäste in Deutschland vor. Mehr →

  • Kraniche - Foto: Stephan Scharata/www.naturgucker.de

    Kommen die ersten Kraniche zurück?

    Bereits jetzt kann es zu Rückflügen aus den Winterquartieren kommen. Im Vorjahr waren die Kraniche schon Mitte Januar unterwegs, ab Anfang Februar dann in großer Zahl . Mehr →

  • NABU Vogelstation Wedeler Marsch - Foto: Thomas Dröse

    Straßensanierung zur NABU Vogelstation Wedeler Marsch

    Vom 14.11. bis 16.12. ist die Straße nach Fährmannssand für Autos gesperrt. Die Station ist aber weiterhin zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Mehr →

  • Graugans - Foto: Frank Derer

    Birdwatch: Top 12 der beobachteten Zugvögel

    Der Birdwatch bietet viele tolle Gelegenheiten, mehr über Zugvögel zu erfahren. Lesen Sie hier über die typischen Zugvogelarten beim Birdwatch! Mehr →

  • Weißwangengänse an der NABU Vogelstation - Foto: Thomas Dröse

    Dreh- und Angelpunkt des Vogelzugs

    Die Wedeler Marsch hat als Durchzugs-, Rast- und Überwinterungsgebiet eine besondere Bedeutung für den ostatlantischen Vogelzug. Mehr →

  • Kartenansicht Storchenbesenderung - Grafik: NABU Hamburg

    Den Rückflug der Hamburger Störche live mitverfolgen

    Verfolgen Sie hier in einer Kartenansicht tagesaktuell die Flugbewegungen von sieben besenderten Störchen aus Hamburg (und Umgebung). Mehr →

Gartentipps für den Herbst

  • Hochbeet mit Kohlrabi - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

    Ein Hochbeet anlegen

    Die beste Zeit für die Planung eines Hochbeets ist der Herbst . Denn zu dieser Jahreszeit fallen Ast-, Heckenschnitt und Laub an. Und das benötigen wir für diese Form des Beets. Mehr →

  • Buchen- und Stieleichenlaub - Foto: Helge May

    Herbstlaub liegen lassen

    Laub ist ein guter Dünger für den Boden und wichtiger Lebensraum für Tiere. Deshalb Rücksicht nehmen beim Laubkehren! Mehr →

  • Frühherbstlicher Garten - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

    Gut vorbereitet in die Winterpause

    Im Herbst wird es ruhiger im Garten. Doch auch jetzt gibt es einige Dinge, denen wir uns widmen sollten. Mit unseren Tipps legt man den Grundstein für das nächste Gartenjahr. Mehr →

  • Igel - Foto: NABU/Bernd Kunz

    Kleinstrukturen fördern Artenvielfalt

    Kleinstruktruren aus Hecken, Sträuchern Totholz und Steinen machen den Garten zum idealen Lebensraum für Insekten, Amphibien und Igel. Mehr →

  • Äpfel auf einer natürlichen Streuobstwiese - Foto: Heinz Strunk

    Fallobst - eine Delikatesse für die Tierwelt

    Schnell weg mit dem Fallobst im Herbst? In einem nauturnahen Garten sollte Obst auch mal liegen bleiben, denn viele Tiere erfreuen sich daran. Mehr →

  • Blaumeise mit Nistmaterial - Foto: NABU/Tom Kanni

    Wohnungsputz für Meise und Kleiber

    Im September hat der letzte Vogelnachwuchs die Nistkästen verlassen. Nun gilt es, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten zu reinigen. Mehr →

BaStelideen

  • Reisigbesen selbst basteln - Foto: NABU/Thomas Heß

    Basteltipp: Reisigbesen binden

    Er hat sich seit Jahrhunderten bewährt, gehört aber längst nicht zum alten Eisen: Ein Reisigbesen hält Terrasse und Wege sauber und ist zudem ein tolles Utensil für kleine Hexen und Magier zu Halloween. Mehr →

  • Holundergelee - Foto: Mareike Sonnenschein

    Leckere Rezepte für Wildfrüchte

    Im Herbst sind viele Wildfrüchte reif, z.B. Sanddorn, Quitten und Hagebutten. Probiere Sie doch einfach mal eines unserer Rezepte aus! Mehr →

  • Mission: Grün!, Folge 2: Igelhaus

    Werkeln Sie für die kleinen Stachelkerlchen!

    Wenn die Tage kälter werden, machen sich Igel auf die Suche nach einem Winterquartier. NABU-Experte Julian Heiermann zeigt im Video, wie Sie dem Igel ein Winterhäuschen bauen können. Mehr →

  • Eulen basteln - Foto: Thomas Heß

    Aus Zapfen werden Eulen

    Eulen sind nachtaktiv und zeigen sich kaum? Von wegen! Diese putzigen Eulen wollen geradezu gesehen werden und schauen keck von der Fensterbank in die Runde. Mehr →


Naturbeobachtungen im Herbst

  • Stieleiche in Herbstfärbung - Foto: Helge May

    Laubfärbung im Herbst

    Der Herbst erfreut mit einem wahren Farbenrausch. Doch warum verfärben sich die Blätter eigentlich? Mehr →

  • Siebenpunkt-Marienkäfer - Foto: Frank Derer

    Viele Marienkäfer sind jetzt auf Winterquartiersuche

    Gut geschützt, aber nicht zu warm: Auf der Suche nach Winterquartieren sitzen Marienkäfer im Herbst in teils großen Schwärmen auf Balkongeländern, an Hauswänden und Pflanzen. Mehr →

  • Buntes Herbstlaub - Foto: Yvonne Martin

    Herbstblätter bestimmen - nicht nur für Kinder

    Mit buntem Herbstlaub lässt sich toll basteln. Oft kommt dabei die Frage auf, von welchem Baum die Blätter stammen. Wir geben Tipps zur Bestimmung. Mehr →

  • Duvenstedter BrookHus - Foto: Thomas Dröse

    Duvenstedter BrookHus

    Im BrookHus erhalten Sie Ausflugstipps und Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brooks. Vorbeischauen lohn sich! Mehr →

  • Igel - Foto: NABU/Bernd Kunz

    Was Igel wirklich brauchen

    Junge Igel sollte man nicht einfach einsammeln. Der NABU gibt Tipps, wie man den Tieren wirklich helfen kann. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub