Juli-Termine


Wichtige Hinweise:
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigung per Email. Diese Mail kommt mit einer Verzögerung von bis zu einer Stunde nach Ihrer Anmeldung in Ihrem Mailpostfach an. Bitte haben Sie also etwas Geduld und melden Sie sich nicht mehrfach für ein und dieselbe Veranstaltung an.
Melden Sie sich bitte mindestens 24 Stunden vor der Veranstaltung an, damit unsere NABU-Leiter*innen rechtzeitig die Teilnehmeranzahl kennen.
Sollten Sie trotz Ihrer Anmeldung doch nicht an der NABU-Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab per Email an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. So geben Sie anderen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme, da die Plätze begrenzt sind. Danke!
Sonntag, 3.7., 10:00 Uhr: Die Natur im Rothsteinsmoor
Naturkundliche Führung durch das nichtöffentliche Naturschutzgebiet / Stephanie Krollmann, Petra Urban/ NABU-N / Treffpunkt: Tor am Buswendeplatz Krohnstiegtunnel / Max. 12 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=812&id=359
Sonntag, 3.7., 10:00 Uhr: Indischisches Springkraut entfernen
Pflegeeinsatz / Wir wollen die weitere Ausbreitung des Springkrauts verhindern,
um die heimische Pflanzenwelt zu fördern. / NABU Süd / Treffpunkt: Göhlbachtal/In der Schlucht / Max. 20 Teilnehmer*innen / Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet / Gummistiefel erforderlich.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=813&id=395
Sonntag, 3.7., 14:00 Uhr: Elbinsel Lühesand: Entstehung, Geschichte und Naturkundliches
Naturkundliche Führung / Entstehung, Pflanzen und Tiere, Elbvertiefung / Janet Meier (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: am Fähranleger auf der Insel Lühesand (nicht Lühe!) / Max. 12 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=814&id=364
Dienstag, 5.7., 18:00 Uhr: Das NSG Stellenmoorer Tunneltal
Geomorphologisch-naturkundliche Führung zu den heute noch sichtbaren eiszeitlichen Schmelz-wassergel / Volker Ziegler (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Dassauweg/ Hofstückenweg (Bushaltestelle i.d. Nähe) / Kostenlos / Max. 20 Teilnehmer*innen / Tragen Sie der Witterung angepasste warme Kleidung, festes Schuhwerk u. bringen Sie bitte Ihr Fernglas mit.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=815&id=351
Dienstag, 5.7., 18:00 Uhr: Online-Vortrag: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Vortragsreihe im Rahmen des Projekts NAJU Klima-Coaches" / NAJU Hamburg / Der Termin findet digital über Zoom statt / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 100 Teilnehmer*innen / Für alle Altersgruppen."
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=816&id=457
Dienstag, 5.7., 17:00 Uhr: Führung Lebendige Außenalster
Mit dem Projekt Lebendige Alster entlang der Außenalster. Hier sollen naturnahe Bereiche ausgeweitet und bestehende Röhrichte aufgewertet werden. Wolfram Hammer (Lebendige Alster). Treffpunkt: Wird bei Anmeldung unter info@lebendigealster.de bekannt gegeben.. .
Donnerstag, 7.7., 18:00 Uhr: Im NSG Wohldorfer Wald und an der Ammersbek
Naturkundliche Führung zu Buchen-, Bruch- und Auwald, Fließgewässer, Relief, Böden, typische Tiere u / Volker Ziegler (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 20 Teilnehmer*innen / Tragen Sie der Witterung angepasste warme Kleidung, festes Schuhwerk u. bringen Sie bitte Ihr Fernglas mit.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=817&id=394
Donnerstag, 7.7., 10:00 Uhr: Ferienspaß mit dem Ferienpass: Wir erforschen den Teich
Mit Kescher, Lupe und Mikroskop entdecken wir die Geheimnisse der Lebewesen im Teich. Guido Teenck (NABU Hamburg). Treffpunkt: BrookHus.Kosten: 4 €, Kinder mit Ferienpass o. NABU-Mitglieder 2 €. Anmeldung bis spätestens 05.07. unter naturerleben@nabu-hamburg.de. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Gummistiefel u. wetterfeste Kleidung mitbringen
Samstag, 9.7., 13:00 Uhr: Entdeckungstour durch den Jenischpark
Naturkundliche Führung / Wir erkunden die verschiedenen Lebensräume im Jenischpark / Mathis Koose (NABU-Naturführer) / Treffpunkt: Vor dem Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50 / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=818&id=365
Samstag, 9.7., 15:00 Uhr: Die Mellingburger Alsterschleife
Naturkundliche Führung / NABU Alstertal / Treff: NABU Infotafel am Alsterwanderweg, vor der Scheune des Hotels links / Max. 15 Teilnehmer*innen / Keine Hunde, entfällt bei Regen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=819&id=356
Samstag, 9.7., 10:00 Uhr: Wanderung Neuenfelde, Alte Süderelbe, NSG Mühlensand, Dradenau.
Wanderung, 12 km / Neuenfelde, Alte Süderelbe, NSG Mühlensand, Dradenau. Ende gegen 16 Uhr. Auch Endeinkehr möglich / R&W Wandern / Mit Fähre 62 9.15 ab Landungsbrücken (Brücke 3), an Finkenwerder 9.43. Weiter mit Bus 150 (Richtung Cranz) 9.49 bis „Am Rosengarten“ (an 10.00). HVV Hamburg AB / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=998&id=545
Dienstag, 12.7., 10:00 Uhr: Ferienspaß mit dem Ferienpass: Abenteuer Natur erleben
So manche zauberhafte Geschichte kann über den Duvenstedter Brook erzählt werden. Auf einer fantastischen Reise wirst du nicht nur die Bewohner des Waldes kennenlernen, sondern auch selber das ein oder andere Abenteuer erleben. Stefanie Zimmer (NABU Hamburg). Treffpunkt: BrookHus.Kosten: 4 €, Kinder mit Ferienpass o. NABU-Mitglieder 2 €. Anmeldung bis spätestens 08.07. unter naturerleben@nabu-hamburg.de. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. An wetterfeste Kleidung denken.
Mittwoch, 13.7., 11:00 Uhr: Graugans, Wiesenschafstelze u. Co. in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 15 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=820&id=389
Freitag, 15.7., 16:00 Uhr: Das große Krabbeln in der Elbtalaue
Insektenführung / Wir nehmen gemeinsam die Insektenwelt unter die Lupe. / NABU Lüchow-Dannenberg, NABU Hamburg, Dr / Treffpunkt: Gaststätte Campingplatz Laasche / Kosten: 6 €, Kinder 3,- €, NABU-Mitglieder 50 % / Max. 16 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=821&id=348
Freitag, 15.7., 21:20 Uhr: Fledermäuse am Harburger Außenmühlenteich
Fledermausführung / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. / AG Fledermausschutz / Treffpunkt: vor dem Restaurant Leuchtturm am Ufer / Spende erbeten. / Max. 30 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen. / Auch für Gehbehinderte / Rollstuhlfahrer geeignet. Es gilt 2G-Regel!
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=822&id=380
Sonntag, 17.7., 14:00 Uhr: Insekten im Stellmoorer Tunneltal
Insektenkundliche Führung / NABU Rahlstedt u. Fachgruppe Entomologie / Treffpunkt: Brücke Dassauweg / Es wird um eine Spende gebeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mit bringen!
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=823&id=400
Sonntag, 17.7., 11:00 Uhr: Tag der offenen Tür im NABU-Naturgarten
Thema: Wildbiene versus Honigbiene /„Der Imker kommt“. Besichtigung, Beratung, Pflanzenmarkt. NABU Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek. Ort: NABU-Naturgarten, Bebelallee nahe Deelböge (U Lattenkamp). Einlass gemäß geltender Coronaverordnung.
Mittwoch, 20.7., 11:00 Uhr: Graugans, Wiesenschafstelze u. Co. in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 15 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=824&id=389
Mittwoch, 20.7., 10:10 Uhr: Aue-Wanderweg bis zum Schloss Ahrensburg
Naturk.Wanderung, 10 km. Eis und Kaffee in der Innenstadt / Reisen & Wandern / Hbf. U1 um 9:27 bis Schmalenbeck (an 10:06), Treff: 10:10 am Ausgang / Kostenfrei / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=979&id=531
Mittwoch, 20.7., 10:00 Uhr: NSG Boberger Niederung
Naturkundliche Rundwanderung in einem mäßigen Tempo, 7 km / NSG Boberger Niederung. Abkürzung möglich. / R&W Wandern / S21 Hbf. 9:24 bis Mittlerer Landweg, weiter 9:51 mit Bus 221 bis Boberger Furtweg. Dort Treff bis 10:00 / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=999&id=546
Donnerstag, 21.7., 18:00 Uhr: Im NSG Duvenstedter Brook
Naturkundlich-geografische Führung zur Entstehung der Natur-/ Kulturlandschaft, Lebensräume, Still- / Volker Ziegler (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 20 Teilnehmer*innen / Tragen Sie der Witterung angepasste warme Kleidung, festes Schuhwerk u. bringen Sie bitte Ihr Fernglas mit.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=825&id=393
Freitag, 22.7., 21:00 Uhr: Fledermäuse im Eichtalpark
Fledermausführung / Erleben Sie Fledermäuse im Eichtalparkpark, die über Land und über Wasser jagen. / AG Fledermausschutz / Treffpunkt: Eingang Ahrensburgder Str.7, beim Restaurant zum Eichtalpark" / Spende erbeten. / Max. 50 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen. / Auch für Rollstuhlfahrer geeignet."
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=826&id=378
Samstag, 23.7., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag an der Engelbek
Pflegeeinsatz / Packen Sie mit an für Hamburgs Bäche! Gemeinsam schaffen wir natürliche Lebensräume für viele Bachbewohner. Jede helfende Hand ist willkommen! / Matthias Harder (NABU Hamburg) / Treffpunkt: An der Brücke über die Engelbek abgehend vom Weg Moorlage.
https://goo.gl/maps/GAiFKVJ1ey5CfhvW8 / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Verpflegung mit. / Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=827&id=341
Samstag, 23.7., 10:00 Uhr: Jakobskreuzkraut entfernen
Pflegeeinsatz / Wir wollen die Ausbreitung des Jakobskreuzkrauts auf den
Ausgleichsflächen verhindern. / NABU Süd / Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Straße Im Neugrabener Dorf Anfahrt: S-Bahnstation Neugraben oder Bus 340 Bushaltestelle Neuwiedenthaler Straße (West) / Max. 20 Teilnehmer*innen / Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet / Gummistiefel erforderlich.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=828&id=402
Sonntag, 24.7., 9:00 Uhr: Wanderung im Estetal
Naturkundlichen Rundwanderung, 14 km / Estetal über Moisburg und Appelbecker See. Evtl. Einkehr und Besuch Mühlenmuseum. Rückkehr 18:00. / R&W Wandern / S3 9:28 ab Hbf bis Neu Wulmstorf (an 10:01), weiter 10:06 Bus 4039 bis Hollenstedt, Am Stinnberg (an 10:35). Treff 9:00 Reisezentrum Hbf. Kauf Gruppen-Karte 3 Ringe. / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1000&id=547
Mittwoch, 27.7., 16:00 Uhr: Die Mellingburger Alsterschleife
Naturkundliche Führung / NABU Alstertal / Treff: NABU Infotafel am Alsterwanderweg, vor der Scheune des Hotels links / Max. 15 Teilnehmer*innen / Keine Hunde, entfällt bei Regen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=829&id=356
Donnerstag, 28.7., 9:36 Uhr: Von Aumühle zum Großensee
Naturkundliche Wanderung, 13 km / Entlang der Bille und der Corbek und durch die Grander Tannen von Aumühle zum Großensee. / R&W Wandern / Hbf S21 um 9.04 bis Aumühle. Dort Treff um 9.36 Uhr / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1001&id=548
Freitag, 29.7., 21:00 Uhr: Fledermäuse am Bramfelder See
Fledermausführung mit Kinderprogramm / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. / Gruppe Wandsbek / Treffpunkt: Eingang Olsdorfer Friedhof Seehofterassen / Spende erbeten. / Max. 50 Teilnehmer*innen / Es gilt 2G-Regel!
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=830&id=372
Freitag, 29.7., 16:00 Uhr: Führung auf der Grünen Schute
Die Tier- und Pflanzenwelt auf und in der Grünen Schute im Alsterfleet entdecken. Wolfram Hammer (Lebendige Alster). Treffpunkt: Wird bei Anmeldung unter info@lebendigealster.de bekannt gegeben.
Samstag, 30.7., 11:00 Uhr: Insekten im Rothsteinsmoor
Insektenführung / Familienführung / Stephanie Krollmann, Petra Urban/ NABU-N / Treffpunkt: Tor am Buswendeplatz Krohnstiegtunnel / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=831&id=399
Sonntag, 31.7., 12:00 Uhr: Eine Nacht unter Kranichen
Vernissage. Fotos und Film von Knut Fischer / Ort: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / freier Eintritt / Max. 20 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=832&id=362
Weitere Termine
Im August lassen sie Fledermäuse besonders gut beobachten. Oder entdecken Sie mit dem NABU die bunte Welt der Insekten. Mehr →
Alle anmeldepflichtigen Termine des NABU Hamburg im Juni. In diesem Monat finden unter anderem die ELBE-TAGE statt mit interessanten Veranstaltungen rund um Hamburgs Lebensader.
Mehr →
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht unserer anmeldepflichtigen Veranstaltungen in und um Hamburg. Coronabedingt sind für viele Anmeldung und Hinterlegung der Kontaktdaten notwendig. Mehr →