August-Termine


Wichtige Hinweise:
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigung per Email. Diese Mail kommt mit einer Verzögerung von bis zu einer Stunde nach Ihrer Anmeldung in Ihrem Mailpostfach an. Bitte haben Sie also etwas Geduld und melden Sie sich nicht mehrfach für ein und dieselbe Veranstaltung an.
Melden Sie sich bitte mindestens 24 Stunden vor der Veranstaltung an, damit unsere NABU-Leiter*innen rechtzeitig die Teilnehmeranzahl kennen.
Sollten Sie trotz Ihrer Anmeldung doch nicht an der NABU-Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab per Email an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. So geben Sie anderen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme, da die Plätze begrenzt sind. Danke!
Dienstag, 2.8., 18:00 Uhr: Online-Vortrag: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Vortragsreihe im Rahmen des Projekts NAJU Klima-Coaches" / NAJU Hamburg / Der Termin findet digital über Zoom statt / Kostenlos / Max. 100 Teilnehmer*innen / Für alle Altersgruppen."
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=833&id=457
Mittwoch, 3.8., 9:30 Uhr: Entkusseln im Stellmoorer Tunneltal/Höltigbaum
Pflegeeinsatz / Entfernen von Junggehölz zur Erhaltung der halboffenen Landschaft mit ihrer Flora und Fauna / NABU Rahlstedt / Treff: Haus der Wilden Weiden, Innenhof, Eichberg 63 / Max. 30 Teilnehmer*innen / Robuste Kleidung und Handschuhe erforderlich, Werkzeug wird gestellt. / Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=834&id=366
Donnerstag, 4.8., 11:00 Uhr: Graugans, Schafstelze u. Co. in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 15 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden-
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=835&id=388
Donnerstag, 4.8., 19:30 Uhr: Paddeln und Fledermäuse erleben
Vom Paddelboot aus Fledermäuse suchen und bestimmen entlang der Osterbek, Goldbek und Stadtparksee. Die naturkundliche Paddeltour beginnt mit einer Einführung über Fledermäuse. Nach kurzer Einweisung in die Paddeltechnik. Volker Ziegler (NABU Hamburg), Globetrotter Ausrüstung. Karten bis spätestens 3 Tage vor Termin unter Tel. 040 291223 bei Globetrotter. Treff: Eingang Globetrotter Filiale, Wiesendamm 1. Kosten: 35 €, NABU-Mitglieder 30 €. Max. 20 Teilnehmer*innen. Entfällt bei Dauerregen.
Freitag, 5.8., 16:00 Uhr: Führung Lebendige Fleete
Welche Tier- und Pflanzenarten bewohnen die Alsterfleete? Erfahren Sie mehr über diesen extremen Lebensraum und besuchen Sie die Grüne Schute. Wolfram Hammer (Lebendige Alster). Treffpunkt: Wird bei Anmeldung unter info@lebendigealster.de bekannt gegeben.
Freitag, 5.8., 20:45 Uhr: Fledermäuse am Rückhaltebecken, NSG Volksdorfer Teichwiesen
Fledermausführung / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. / AG Fledermausschutz / Treffpunkt: Fußweg am Ende der Straße „Beim Großen Teich“ / Spende erbeten. / Max. 30 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen. / Es gilt 2G-Regel!
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=836&id=375
Samstag, 6.8., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag an der Tarpenbek in Langenhorn
Pflegeeinsatz / Packen Sie mit an für Hamburgs Bäche! Gemeinsam schaffen wir natürliche Lebensräume für viele Bachbewohner. Jede helfende Hand ist willkommen! / Matthias Harder (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Wird kurz vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Verpflegung mit. / Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=837&id=342
Samstag, 6.8., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag in Wandsbek
Pflegeeinsatz / Die Ausbreitung von Neophyten eindämmen, Naturpflegemaßnahmen entlang der Wandse und der Berner Au. Es gibt viel zu tun für Eisvogel, Orchidee, Forelle u. Co. / Matthias Harder (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Wird kurz vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Verpflegung mit. / Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=838&id=344
Samstag, 6.8., 15:00 Uhr: Die Mellingburger Alsterschleife
Naturkundliche Führung / NABU Alstertal / Treff: NABU Infotafel am Alsterwanderweg, vor der Scheune des Hotels links / Max. 15 Teilnehmer*innen / Keine Hunde, entfällt bei Regen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=839&id=356
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. 2022 feiern wir das fünfjährige Jubiläum der Zählaktion. Mehr →
Sonntag, 7.8., 10:00 Uhr: Insektenführung in Wandsbek
Zusammen Insekten entdecken und bestimmen im Rahmen des Insektensommers / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Sonnenweg NABU Infotafel, nähe der Straße Wichelwisch / Spende erbeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Keine Hunde.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=840&id=401
Sonntag, 7.8., 14:00 Uhr: Insekten auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Insektenführung / Claus-Peter Troch u. Kirsten Hempelmann / Treffpunkt: Wildbienen-Boulevard an der Bushaltestelle Friedhof Ohlsdorf (Kapelle 9)" an der Mittelallee / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas u. Lupe mitbringen."
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=841&id=397
Dienstag, 9.8., 16:00 Uhr: Insekten im Raakmoor
Insekten- und vogelkundliche Führung / Fusswanderung mit Demonstration von Insekten und Vögeln / Joachim Horstkotte / Treffpunkt: U-Bhf. Langenhorn-Nord/Immenhöven / Max. 12 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=842&id=398
Dienstag, 9.8., 10:00 Uhr: Ferienspaß mit dem Ferienpass: Wir erforschen den Teich. Mit Kescher, Lupe und Mikroskop entdecken wir die Geheimnisse der Lebewesen im Teich
Stefanie Zimmer (NABU Hamburg). Treff: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140.Kosten: 4 €, Kinder mit Ferienpass o. NABU-Mitglieder 2 €. Anmeldung bis spätestens 05.08. unter naturerleben@nabu-hamburg.de. Gummistiefel u. wetterfeste Kleidung mitbringen.
Mittwoch, 10.8., 17:00 Uhr: Insektenführung in Wandsbek
Zusammen Insekten entdecken und bestimmen im Rahmen des Insektensommers / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Sonnenweg NABU Infotafel, nähe der Straße Wichelwisch / Spende erbeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Keine Hunde.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=843&id=401
Mittwoch, 10.8., 10:15 Uhr: Gewässer u. Trockenrasenflächen auf Höltigbaum
Naturkundlicher Spaziergang, 2 - 2,5 Std. / Pflanzen, Vögel, Insekten. Ein naturkundlicher Spaziergang. / R&W Wandern / RB81 Hbf. 9:41 (hinten einsteigen) bis Rahlstedt. Weiter 10:06 mit Bus 462. Treff: 10:15 Rahlstedter Grenzweg, Bushaltestelle „NSG Höltigbaum“. / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1002&id=549
Mittwoch, 10.8., 10:10 Uhr: Rundwanderung von Ohlstedt zum Duvenstedter Brook
Naturkundliche Rundwanderung, 12 km / Wir wandern vom Bahnhof Ohlstedt durch den Wohldorfer Wald zum Duvenstedter Brook. Diesen erkunden wir bei einer Rundwanderung. Zum Schluss besuchen wir das BrookHus und schauen uns die aktuelle Ausstellung an. Sicherlich werden wir Kraniche sehen und hören. Bei gutem Wetter tummeln sich Libellen auf den Wiesen und an den Tümpeln.
Rückfahrt vom BrookHus mit dem Bus 176. / R&W Wandern / Abfahrt Hbf. HH um 9:17 U1 bis U-Ohlstedt an 9:53
Treff um 10.:10 am Ausgang. / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1003&id=550
Freitag, 12.8., 20:30 Uhr: Fledermäuse am Hamburger Stadtparksee
Fledermausführung / Erleben Sie Fledermäuse im Hamburger Stadtpark, der nicht nur bei den Menschen sehr beliebt ist, sondern auch bei den Fledermäusen. / AG Fledermausschutz / Treffpunkt: Rondell Hamburger Stadtpark (Modellbootteich), Südring 7 / Spende erbeten. / Max. 50 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=844&id=373
Samstag, 13.8., 11:00 Uhr: Bekassine, Bruchwasserläufer u. Co. in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Olaf Fedder (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 10 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=845&id=346
Samstag, 13.8., 11:00 Uhr: Was summt und brummt denn da?
Insektenführung in Norderstedt / Insektenvielfalt im Naturgarten / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Naturgarten Ossenmoorpark, Am Böhmerwald 71
Anfahrt: U1 bis Ochsenzoll, Bus 278 bis Am Böhmerwald / Max. 20 Teilnehmer*innen / Anfahrt: U1 bis Ochsenzoll, Bus 278 bis Am Böhmerwald.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=846&id=489
Samstag, 13.8., 13:00 Uhr: Entdeckungstour durch den Jenischpark
Naturkundliche Führung / Wir erkunden die verschiedenen Lebensräume im Jenischpark / Mathis Koose (NABU-Naturführer) / Treffpunkt: Vor dem Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50 / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=847&id=365
Sonntag, 14.8., 9:00 Uhr: Flora und Fauna an der Wandse
Naturkundliche Führung / Die Wandse, den grössten Nebenfluß östlich der Alster, erleben. Informationen über hiesige Tiere und Pflanzen und die Aktivitäten der NABU-Gruppe Wandsbek / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Kupferteich, Stauwehr Kupferdamm / Spende erbeten. / Max. 12 Teilnehmer*innen / Keine Hunde.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=848&id=382
Sonntag, 14.8., 10:00 Uhr: MOOR erleben: Heideblüte im Wittmoor
Naturkundliche Führung / NABU Alstertal / Treff: Ende Fiersbarg; Bus 276, danach ca. 20 Min. Fußweg bis Ende / Max. 15 Teilnehmer*innen / Keine Hunde, entfällt bei Regen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=849&id=411
Sonntag, 14.8., 10-17 Uhr: Kranichfest im und am Duvenstedter Brookhus
NABU und NAJU bieten ein buntes Programm für Jung und Alt. Viele Informationen rund um den Kranich und spannende Aktionen laden zum Mitmachen ein: Das Experimentierlabor FuchsMobil, Naturerfahrungsspiele, Schminken und vieles mehr.
NABU Hamburg, NAJU Hamburg und weitere.
Ort: rund um das BrookHus.
Mittwoch, 17.8., 11:00 Uhr: Bekassine, Bruchwasserläufer u. Co. in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 15 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=850&id=346
Donnerstag, 18.8., 19:00 Uhr: Paddeln und Fledermäuse erleben
Vom Paddelboot aus Fledermäuse suchen und bestimmen entlang der Osterbek, Goldbek und Stadtparksee. Nach Einführung über Fledermäuse und in Paddeltechnik geht es mit dem Bat-Detektor auf die Hamburger Kanäle. Volker Ziegler (NABU Hamburg), Globetrotter Ausrüstung. Karten bis spätestens 3 Tage vor Termin unter Tel. 040 291223 bei Globetrotter.
Treffpunkt: Eingang Globetrotter Filiale, Wiesendamm 1.
Kosten: 35 €, NABU-Mitglieder 30 €.
Max. 20 Teilnehmer*innen. Leihboot und Ausrüstung inklusive, Dauer ca. 3 Stunden. Entfällt bei Dauerregen.
Samstag, 20.8., 11:00 Uhr: Wohldorfer Wald als Gesamtheit unterschiedlicher Biotope
Gemütliche Fahrradtour mit Kurzvortrag und Pausen an besonderen Orten / Wald, Wasser, Wiesen - Was ist es, was wir in der Natur auftanken? / Ursula Pinn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bhf. Ohlstedt / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 8 Teilnehmer*innen / Dem Wetter angepaßte Kleidung, Sitzunterlage, Fernglas u. Fahrrad mitbringen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=851&id=493
Sonntag, 21.8., 10:00 Uhr: Indischisches Springkraut entfernen
Pflegeeinsatz / Wir wollen die weitere Ausbreitung des Springkrauts verhindern,
um die heimische Pflanzenwelt zu fördern. / NABU Süd / Treffpunkt: Göhlbachtal/In der Schlucht / Max. 20 Teilnehmer*innen / Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet / Gummistiefel erforderlich.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=852&id=395
Sonntag, 21.8., 11:30 Uhr: Herbstspaziergang unter Bäumen
Naturkundliche Führung / Ahorn, Hainbuche, Kiefer und Fichte – was man sieht und was man nicht sieht / Sabine Markuske (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=853&id=391
Sonntag, 21.8., 10-16 Uhr: Familientag in der Forschungsstation "Die Reit"
Vogelberingung aus nächster Nähe in Bergedorf. Ein Fest für die ganze Familie und alle Naturfreunde. NABU Bergedorf. Ort: Reitbrooker Westerdeich 68.
Sonntag, 21.8., 10:05 Uhr: Fahrradtour durch die Wedeler- und Haseldorfer Marsch
Fahrradtour, 35 km, 5 Stunden / Stopps Vogelstation Wedeler Marsch, Elbmarschenhaus und Holmer Sandberge.Bitte Verpflegung mitnehmen. / R&W Wandern / Treff: 10:05 Uhr vor dem S-Bf. Wedel. / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1004&id=551
Dienstag, 23.8., 17:00 Uhr: Natur und Kultur auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Naturkundliche Führung / Imposante alte Gräber und heimische und exotische Bäume / Birte Segger (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: Auf dem Ohlsdorfer Friedhof vor dem Verwaltungsgebäude, Fuhlsbüttler Str. 756 / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=854&id=422
Mittwoch, 24.8., 18:00 Uhr: Abendspaziergang durch das sommerliche Brook
Naturkundliche Führung zur Vielfalt des Duvenstedter Brooks / Stefanie Zimmer (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 6 €, Kinder & Jugendliche 3 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte an wetterfeste Kleidung denken und eigenes Fernglas mitbringen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=855&id=328
Donnerstag, 25.8., 17:30 Uhr: Moore und Heiden im NSG Duvenstedter Brook
Naturkundlich-geographische Führung zu Nieder- u. Hochmoor, Entstehung, Torf, Klimaschutz, Trocken- / Volker Ziegler (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 8 €, NABU-Mitglieder 50% / Max. 20 Teilnehmer*innen / Tragen Sie der Witterung angepasste warme Kleidung, festes Schuhwerk u. bringen Sie bitte Ihr Fernglas mit.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=856&id=417
Freitag, 26.08., 20 Uhr: Fledermausführung am Öjendorfer See
Fledermausführung mit Dipl. Biologin Nora Wuttke. Nach kurzer Einführung über die Lebensweise der Fledermäuse werden wir auf einer Wanderung am Öjendorfer See einheimische Fledermäuse beobachten und mit dem Bat Detektor hörbar machen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Familien mit Kindern. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
Teilnehmerzahl begenzt.
Treffpunkt: Parkplatz südlich Öjendorfer See / Reinskamp Ecke Driftredder.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=939&id=500
Freitag, 26.8., 19:30 Uhr: NachtnaTour - Fledermäusen auf der Spur
Fledermausführung im Raakmoor / NABU Langenhorn/Fuhlsbüttel / Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Straße Herzmoor / Max. 12 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=857&id=420
Freitag, 26.8., 20:00 Uhr: Fledermäuse am Bramfelder See
Fledermausführung mit Kinderprogramm / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Eingang Olsdorfer Friedhof Seehofterassen / Spende erbeten. / Max. 50 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Keine Hunde. / Es gilt 2G-Regel!
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=858&id=372
Freitag, 26.8., 20:00 Uhr: Fledermausführung am Öjendorfer See
Fledermausführung für Erwachsene und Familien mit Kindern / Nach kurzer Einführung über die Lebensweise der Fledermäuse, werden wir auf einer Wanderung am Öjendorfer See einheimische Fledermäuse beobachten und mit dem Bat Detektor hörbar machen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Familien mit Kindern. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. / NABU Hamburg / Treffpunkt: Parkplatz südlich Öjendorfer See / Reinskamp Ecke Driftredder. / Kostenlos / Max. 20 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=939&id=500
Samstag, 27.8., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag an der Seebek
Pflegeeinsatz / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Fritz Rudolph (NABU Hamburg) / Treffpunkt: An der Seebek auf den Wiesen hinter dem Bäderland Bramfeld.
https://goo.gl/maps/KrspbWrc1w269aV9A / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Verpflegung mit. / Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=859&id=436
Samstag, 27.8., 19:00 Uhr: Nacht der Fledermäuse
Exkursion anlässlich der 26. Europäischen Fledermausnacht / Einführung zu den heimischen Fledermäusen und Führung mit dem Bat-Detektor. Dauer 3-4 h. Anmeldung unter naturerleben@nabu-hamburg.de / Guido Teenck (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 8 €, Kinder 4 €, NABU-Mitglieder 50% / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. An wetterfeste Kleidung denken und bitte ein Fernglas mitbringen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=860&id=419
Samstag, 27.8., 20:00 Uhr: Fledermäuse am Kupferteich
Fledermausführung / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Kupferteich, Stauwehr Kupferdamm / Spende erbeten. / Max. 30 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Keine Hunde. / Es gilt 2G-Regel!
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=861&id=374
Samstag, 27.8., 10:00 Uhr: MOOR-Aktionstag im Flaßbargmoor
Pflegeeinsatz für mehr Moor in Hamburg / Jede helfende Hand ist willkommen. / NABU Hamburg / Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsbrechtigeten teilnehmen. / Max. 20 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=994&id=412
Samstag, 27.8., 10:00 Uhr: Tag der offenen Tür im Flaßbargmoor
Infos zu torffreiem Gärtnern und zur Geschichte des Flaßbargmoores, dem letzten Relikt der ursprünglichen Moorlandschaft Osdorfs und Lurups. NABU Hamburg. Ort: Flaßbargmoor, Böttcherkamp 172. Wetterangepasste Kleidung u. festes Schuhwerk mitbringen.
Für den Tag der offenen Tür ist keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 28.8., 9:29 Uhr: Durch Tunneltal und Höltigbaum nach Ahrensburg-West
Naturkundliche Wanderung, 12 km / Durch Tunneltal und Höltigbaum nach Ahrensburg-West / R&W Wandern / U1 Hbf.Süd 8.47(oder 8:37) bis Meiendorfer Weg, an 9:13,weiter Bus 24 Richtung Rahlstedt 9:18 bis Saseler Str. / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1005&id=552
Mittwoch, 31.8., 10:18 Uhr: Wanderung Seestermüher Marsch
Naturkundliche und Ornithologische Wanderung, 15 km / Schlosspark Seestermühe, Krückau-Sperrwerk, NSG Eschschallen. Abkürzung möglich. / R&W Wandern / RB 71 ab Altona 8:55, an Elmshorn 9:18. Weiter mit Bus 6506 (Richtung Seester) ab 9:45, an Seestermühe, Schulstraße, 10:18. HVV Hamburg ABC. Rückkehr nach Altona ca. 16:00 Uhr. / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1006&id=553
Weitere Termine
Alle anmeldepflichtigen Termine des NABU Hamburg im Juni. In diesem Monat finden unter anderem die ELBE-TAGE statt mit interessanten Veranstaltungen rund um Hamburgs Lebensader.
Mehr →
Fledermäuse, Insekten, Aktionstage - im Juli gibt es wieder schöne Naturerlebnisse in Hamburg. Mehr →
Im September packen wir wieder an bei zahlreichen Aktionstagen. Der NABU freut sich dabei immer über helfende Hände! Ein weiteres Highlight sind die beliebten Hirschbrunftführungen. Mehr →