Mai-Termine


Wichtige Hinweise:
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigung per Email. Diese Mail kommt mit einer Verzögerung von bis zu einer Stunde nach Ihrer Anmeldung in Ihrem Mailpostfach an. Bitte haben Sie also etwas Geduld und melden Sie sich nicht mehrfach für ein und dieselbe Veranstaltung an.
Melden Sie sich bitte mindestens 24 Stunden vor der Veranstaltung an, damit unsere NABU-Leiter*innen rechtzeitig die Teilnehmeranzahl kennen.
Sollten Sie trotz Ihrer Anmeldung doch nicht an der NABU-Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab per Email an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. So geben Sie anderen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme, da die Plätze begrenzt sind. Danke!
Freitag, 20.5., 18:00 Uhr: Der Baumlehrpfad im Hamburger Stadtpark
Naturkundliche Führung / Birte Segger (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: Sierichsches Forsthaus, Otto-Wels-Str. 3 / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=750&id=352
Freitag, 20.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Blankeneser Friedhof
Vogelkundliche Führung / Matthias Votel (NABU West) / Treff: Friedhof Haupteingang, Sülldorfer Kirchenweg, Metro-Bus 1 / Max. 10 Teilnehmer*innen / Festes Schuhwerk, Fernglas mitbringen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=751&id=469
Freitag, 20.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Friedhof Haupteingang / Max. 10 Teilnehmer*innen / Autor von "Was piept und fliegt in Hamburg".
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=752&id=478
Veranstaltung fällt aus! Freitag, 20.5., 21:00 Uhr: Fledermäuse im Blohmspark
Fledermausführung / Erleben Sie Fledermäuse im Blohmspark, auf der Landschaftsachse Horner Geest, Hamburgs längstem Park. / AG Fledermausschutz / Treffpunkt: Fledermausliegen im Blohmspark, nahe U-Bahn Rauhes Haus / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen. / Auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Samstag, 21.5., 07:00 Uhr: Was singt denn da? Sülldorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Frühwanderung. Festes Schuhwerk, Fernglas mitbringen. / Matthias Votel u. Thomas Hartmann (NABU / Treffpunkt: S-Bhf. Sülldorf , S1 / Max. 20 Teilnehmer*innen / Frühwanderung. Festes Schuhwerk, Fernglas mitbringen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=754&id=484
Samstag, 21.5., 09:00 Uhr: Im Moor - einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brook
Naturkundliche Führung zur Moorentstehung, typischen Tieren und Pflanzen, Renaturierungs- und Pflege / Stefanie Zimmer (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 6 €, Kinder & Jugendliche 3 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte an wetterfeste Kleidung denken und eigenes Fernglas mitbringen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=755&id=392
Samstag, 21.5., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag in Borgfelde
Pflegeeinsatz / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Fritz Rudolph (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bei der NABU Geschäftsstelle.
https://g.page/NABU_Hamburg?share / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Verpflegung mit. / Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=756&id=437
Samstag, 21.5., 09:00 Uhr: Was singt denn da? Stadtpark Norderstedt
Vogelkundliche Führung. NABU-Gruppe Norderstedt / Treffpunkt: Haupteingang Stadtpark Norderstedt. Anfahrt: U1 bis Norderstedt Mitte, Bus 293/294 bis Stadtpark Norderstedt / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde mehr mitbringen.
Anmeldung unter: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=942&id=501
Samstag, 21.5., 16:30 Uhr: Achtsamkeit in der Natur
Workshop / Achtsamkeitspraktiken und Naturwahrnehmungsübungen. Ruhe und Energie finden. / Nadja Frerichs / Ort: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Kosten: 10 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 12 Teilnehmer*innen / An wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlagen (drinnen u. draußen), Fernglas u. Picknick denken.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=757&id=330
Samstag, 21.5., 20:00 Uhr: Naturkundliche Abendwanderung im NSG Fischbeker Heide
Naturkundliche Führung / Bei der abendlichen Wanderung erfahren Sie etwas über die Entstehungs- und Kulturgeschichte der Heidelandschaft sowie über die spezifischen Bewohner des einzigartigen Naturschutzgebiets, wie z.B. den seltenen Ziegenmelker. / NABU Süd / Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Straße Scharlbarg. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 240, Haltestelle Fischbeker Heuweg / Die Führung ist kostenlos, Spenden sind willkommen / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen / Festes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=758&id=329
Sonntag, 22.5., 10:00 Uhr: Was singt denn da? Wittmoor
Vogelkundliche Führung / NABU Alstertal / Treffpunkt: Ende Fiersbarg; Bus 276, danach ca. 20 Min. Fußweg bis Ende / Max. 15 Teilnehmer / Keine Hunde, entfällt bei Regen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=759&id=487
Sonntag, 22.5., 11:00 Uhr: Was blüht denn da? Moorbekpark
Botanischer Spaziergang / Streifzug durch die heimische Pflanzenwelt / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Moorbekpark Norderstedt, Brücke Rathausallee/Moorbek
Anfahrt: U1 bis Norderstedt Mitte / Max. 20 Teilnehmer*innen / Anfahrt: U1 bis Norderstedt Mitte.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=760&id=461
Sonntag, 22.5., 17:00 Uhr: Was singt denn da? Im NSG Moorgürtel
Vogelkundliche Führung / Gemeinsam entdecken wir heimische Vögel. / NABU Süd / Treffpunkt: Nordseite S-Bhf. Neugraben, Ecke Ackerweg/Am Johannisland / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=761&id=476
Montag, 23.5., 18:30 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Schwerpunkt ist die feldornithologische Beobachtung. Es werden Hinweise zu Fauna und Flora gegeben / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.
Mittwoch, 25.5., 16:00 Uhr: Die Mellingburger Alsterschleife
Naturkundliche Führung / NABU Alstertal / Treff: NABU Infotafel am Alsterwanderweg, vor der Scheune des Hotels links / Max. 15 Teilnehmer*innen / Keine Hunde, entfällt bei Regen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=762&id=356
Mittwoch, 25.5., 21:00 Uhr: Fledermäuse am Kupferteich
Fledermausführung / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Kupferteich, Stauwehr Kupferdamm / Spende erbeten. / Max. 30 Teilnehmer*innen / Es gilt 2G-Regel!
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=763&id=374
Mittwoch, 25.5., 7:35 Uhr: Frühgesang im NSG Kirchwerder Wiesen
Naturkundliche Wanderung, 9 km. Bis zu 60 Vogelarten, langsames Tempo, evtl.Endeinkehr. / Reisen & Wandern / S21 Hbf. 7:14 bis Bergedorf (an 7:35, dort Treff am ZOB, Bereich F, weiter 7:50 Bus 223 bis Fersenweg. / Kostenfrei / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=974&id=526
Mittwoch, 25.5., 18 Uhr: Bäume im Stadtpark
Naturkundliche Führung / Harald Vieth (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bhf. Saarlandstraße, unten / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=983&id=534
Do.-So., 26.-29.5., 12:00 Uhr: NAJU Nature Camp
Ferienfreizeit für 12-15 Jährige. Ein ganzes Wochenende draußen verbringen: kochen über dem Feuer, Schlafen wie unter freiem Himmel, das Gelände erkunden, Teamspirit-Aktionen, Lagerfeuer. NAJU Hamburg. Ort: Naturparkzentrum Uhlenkolk, Mölln. Kosten: 65 € (Mitglieder: 50 €).. Für Naturinteressierte von 12 bis 15 Jahren. Übernachtung im „Rundling“, zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in der Natur. Anmeldung auf www.naju-hamburg.de
Freitag, 27.5., 09:30 Uhr: Was singt denn da in der Elbtalaue?
Vogellundliche Führung zwischen Gartows Alleen, Schützenwald u. Friedhof / Vogelkundlicher Spaziergang für die ganze Familie / NABU Lüchow-Dannenberg, NABU Hamburg, Ir / Treffpunkt: Nordseite Gartower See, Parkplatz zwischen Bistro und Restorf / Kosten: Spenden erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=764&id=467
Freitag, 27.5., 21:00 Uhr: Fledermäuse am Bramfelder See
Fledermausführung mit Kinderprogramm / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Eingang Olsdorfer Friedhof Seehofterassen / Spende erbeten. / Max. 50 Teilnehmer*innen / Es gilt 2G-Regel!
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=765&id=372
Sonntag, 29.5., 08:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Fernsehturm / Max. 10 Teilnehmer*innen / Autor von "Was piept und fliegt in Hamburg".
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=766&id=481
Sonntag, 29.5., 09:00 Uhr: Was singt denn da? Wandsbek
Vogelkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: NABU-Infotafel bei Wandse-Brücke Nordmarkstraße / Spende erbeten / Max. 14 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Keine Hunde.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=767&id=485
Montag, 30.5., 18:30 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Schwerpunkt ist die feldornithologische Beobachtung. Es werden Hinweise zu Fauna und Flora gegeben / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=768&id=477
Dienstag, 31.5., 18 Uhr: Bäume im Alten Botanischen Garten
Naturkundliche Führung / Harald Vieth (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Stephansplatz, Eingang gegenüber der ehemaligen Post / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=984&id=535
Dienstag, 31.5., 10:16 Uhr: Zum NABU-Wappenvogel-Weißstorch-Dorf Hitzhusen
Naturkundliche Wanderung, 8 km. In Hitzhusen Führung durch "Storchenvater" Günther Schoen, danach Einkehr im "Forsthaus" gegenüber. / Reisen & Wandern / Treffpunkt: U1 Hbf.-Süd, 10:16 bis Norderstedt Mitte (an 10:56). Dort Treff und Kauf von 3 Ringe (C, D, E) Gruppenkarten oder individuellen Ergänzungskarten. Weiter AKN 11:18 an Bad Bramstedt Kurhaus (an 11:55). / Kostenfrei / Max. 15 Teilnehmer*innen"
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=989&id=540
Weitere Termine und INFOS
Alle anmeldepflichtigen Termine des NABU Hamburg im Juni. In diesem Monat finden unter anderem die ELBE-TAGE statt mit interessanten Veranstaltungen rund um Hamburgs Lebensader.
Mehr →
Fledermäuse, Insekten, Aktionstage - im Juli gibt es wieder schöne Naturerlebnisse in Hamburg. Mehr →
So vielfältig wie der NABU ist auch das Angebot an Fortbildungen für unsere ehrenamtlichen Naturschützer/innen und für alle, die es werden wollen. Werfen Sie doch mal einen Blick in unser Programm! Mehr →