Juni-Termine
Für diese Termine ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Bitte klicken Sie dafür auf den jeweiligen Anmeldelink.



Wichtige Hinweise:
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigung per Email. Diese Mail kommt mit einer Verzögerung von bis zu einer Stunde nach Ihrer Anmeldung in Ihrem Mailpostfach an. Bitte haben Sie also etwas Geduld und melden Sie sich nicht mehrfach für ein und dieselbe Veranstaltung an.
Melden Sie sich bitte mindestens 24 Stunden vor der Veranstaltung an, damit unsere NABU-Leiter*innen rechtzeitig die Teilnehmeranzahl kennen.
Sollten Sie trotz Ihrer Anmeldung doch nicht an der NABU-Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab per Email an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. So geben Sie anderen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme, da die Plätze begrenzt sind. Danke!
Mittwoch, 22.6., 17:00 Uhr: Heimische und exotische Gehölze im Stadtpark
Botanische Führung im Hamburger Stadtpark / Marieke Schulz-Gerlach NABU Hamburg/ Sta / Treffpunkt: Eingang ggü Alte Wöhr / Spende erbeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=804&id=390
Freitag, 24.6., 9:45 Uhr: Wanderung um den Segeberger See
Naturkundliche Wanderung, 11 km / Unterwegs sehen wir uns die historische Wassermühle und die Räucherkate an. Vom 80 m hohen Moosberg haben wir einen besonders schönen Blick auf den See. Am Anfang können wir für 9€/Person eine Führung in der Kalkberg-Höhle bekommen. / R&W Wandern / RE8 um 10:07 ab Hbf bis Bad Oldesloe (an 10:32), weiter 10:37 RB83 bis Bad Segeberg, an 10:53. Treff um 9:45 vor dem Reisezentrum Hbf wegen einer Gruppen-Karte. / Kostenlos / Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=997&id=544
Samstag, 25.6., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag an der Seebek
Pflegeeinsatz / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Fritz Rudolph (NABU Hamburg) / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Verpflegung mit. / Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=805&id=436
Samstag, 25.6., 11:00 Uhr: Der Baumlehrpfad im Hamburger Stadtpark
Naturkundliche Führung / Birte Segger (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: Sierichsches Forsthaus, Otto-Wels-Str. 3 / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=806&id=352
Samstag, 25.6., 11:00 Uhr: Durch das Naturschutzgebiet Die Reit
Naturkundliche Führung / Norbert Raum (NABU Bergedorf) / Treffpunkt: Reithütte, Reitbrooker Westerdeich 68 / Max. 10 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=807&id=361
Sonntag, 26.6., 10:00 Uhr: Der diskrete Charme der Natur im Hafen - wilde Ecken zwischen Kränen und Gleisen
Naturkundliche Fahrradtour / Ca. 20 km lange Fahrradtour: Von Steinwerder über Moorburg und Altenwerder nach Finkenwerder. Von Finkenwerder individuell (mit der HVV Fähre 62) zurück / Krzysztof Wesolowski (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Alter Elbtunnel am Schnellimbiss / Max. 10 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=808&id=360
Sonntag, 26.6., 11:00 Uhr: Radtour Biodiversitätsflächen
Botanische Radtour / Streifzug durch die heimische Pflanzenwelt / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Haupteingang Stadtpark Norderstedt / Max. 12 Teilnehmer*innen / Mit dem Fahrrad zum Haupteingang Stadtpark Norderstedt.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=809&id=428
Mittwoch, 29.6., 16:00 Uhr: Die Mellingburger Alsterschleife
Naturkundliche Führung / NABU Alstertal / Treff: NABU Infotafel am Alsterwanderweg, vor der Scheune des Hotels links / Max. 15 Teilnehmer*innen / Keine Hunde, entfällt bei Regen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=810&id=356
Mittwoch, 29.6., 18:00 Uhr: Das NSG Hainesch Iland
Naturkundlich-geographische Führung zur Entstehung der Natur-/ Kulturlandschaft, Still- und Fließgew / Volker Ziegler (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bergstedter Markt/ Rodenbeker Str. (Buslinien in der Nähe) / Kosten: 6 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 20 Teilnehmer*innen / Tragen Sie der Witterung angepasste warme Kleidung, festes Schuhwerk u. bringen Sie bitte Ihr Fernglas mit.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=811&id=349
Zur Terminübersicht
"Die Elbe im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Wohnen und Natur" ist das Motto der diesjährigen Elbe-Tage vom 09.-19. Juni. Lernen Sie Hamburgs Lebensader besser kennen! Mehr →
Fledermäuse, Insekten, Aktionstage - im Juli gibt es wieder schöne Naturerlebnisse in Hamburg. Mehr →
Im August lassen sie Fledermäuse besonders gut beobachten. Oder entdecken Sie mit dem NABU die bunte Welt der Insekten. Mehr →
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die NABU-Termine der nächsten Wochen, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Bitte nutzen Sie den jeweiligen Anmeldelink. Mehr →
Hier erhalten Sie Ausflugstipps und Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brooks. Außerdem bietet das Zentrum eine multimediale Dauerausstellung sowie Kunstaustellungen und Vorträge an. Vorbeischauen lohnt sich! Mehr →
Die NABU Vogelstation Wedeler Marsch bietet hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten auf die heimische Vogelwelt. Hier erhalten Sie beste Einblicke auf seltene Vögel, ohne diese zu stören. Mehr →