Lebensraum für Schmetterlinge, Libellen & Co.
Helfen Sie mit Ihrer Spende!








Schmetterlinge, Libellen und Wildbienen gehören einfach zum Sommer. Ihr Summen, ihre Farben und Vielfalt begeistern uns. Leider haben wir heute immer seltener die Möglichkeit, uns an ihnen zu erfreuen. Ihre Bestände gehen stark zurück, auch in unserer Stadt. Allein bei den Schmetterlingen sind nach Angaben der Roten Liste 20 Arten in Hamburg vom Aussterben bedroht, 11 stark gefährdet und 6 gefährdet.
Insekten leiden vor allem unter der Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft, der fortschreitenden Bebauung von Flächen und der Zunahme des Verkehrs. Dadurch verlieren sie immer mehr Lebensräume – pestizidfreie, strukturreiche Landschaften mit heimischen Wildpflanzen.
NABU-Aktivitäten für den Insektenschutz
Der NABU Hamburg setzt sich aktiv für den Insektenschutz ein. Bei Aktionstagen legen NABU-Aktive gemeinsam mit Anwohnern Schmetterlings- und Wildbienenwiesen in öffentlichen Grünanlagen an. In vielen Naturschutzgebieten sorgen die NABU-Gruppe durch gezielte Pflegemaßnahmen dafür, dass Heuschrecken, Libellen und andere Insekten geeignete Lebensräume vorfinden. In den NABU-Naturgärten können Besucher sich zum Insektenschutz im Garten informieren. Und auch politisch kämpft der NABU für einen besseren Schutz der Insekten und fordert unter anderem die Regulierung von Pestiziden in der Landwirtschaft.
Unterstützen Sie den Insektenschutz mit Ihrer Spende
-
30 Euro kostet...
...Wildblumen-Saatgut für eine Fläche von 40 qm. Mehr →
-
80 Euro helfen uns...
...uns bei der Finanzierung von Schmetterlings- und Wildbienen-Aktionstagen. Mehr →
-
170 Euro unterstützen...
...die Anschaffung von Handsensen, die für eine insektenfreundliche Mahd von Wiesen notwendig sind. Mehr →