Gemeinsam schützen wir Hamburgs letzte Moore!
Ein selten gewordener Lebensraum für Spezialisten








Moore beherbergen viele spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Im Frühjahr färben sich die Moorfrösche blau, im Sommer sonnen sich Kreuzottern auf sandigen, trockenen Stellen und im Herbst trompeten Kraniche über die freien Flächen. Viele Libellen und Schmetterlinge suchen an den seltenen Pflanzen im Moor Nahrung. Doch dieser Lebensraum ist auf dem Rückzug. Bundesweit gelten nur noch 5% der Moore als naturnah. In Hamburg gibt es etwa 100 Hektar Moorflächen, die unterschiedlich stark durch Eingriffe des Menschen beeinflusst sind. Indem wir die letzten naturnahen Moore in Hamburg schützen und geschädigte Flächen renaturieren, erhalten wir die heimische biologische Vielfalt und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.
So können Sie helfen!
Mit Ihrer Spenden kann der NABU sich für den Erhalt der letzten Moore in Hamburg einsetzen und dringend notwendige Pflegemaßnahmen durchführen. Helfen Sie mit!
-
25 Euro ermöglichen...
... die Anschaffung neuer
Arbeitsgeräte, die bei Pflegeeinsätzen des NABU zum Einsatz kommen. mehr → -
100 Euro...
... werden benötigt, um den Einsatz von Rückepferden zu zahlen, mit denen größere Bäume schonend gerodet werden können. mehr →
-
500 Euro...
... tragen zur Finanzierung neuer
Stauwehre bei, die den Wasserstand im Moor anheben. mehr →