Kompetenz in Sachen Naturschutz
Fortbildungen und Schulungen beim NABU Hamburg



Der NABU Hamburg bietet eintägige bis mehrtägige Schulungen an, die das Handwerkszeug für die unterschiedlichsten Anforderungen im praktischen Naturschutz, in der Verbandsentwicklung und insbesondere in der Umweltbildung vermitteln. Die erlangten Kompetenzen sind nicht nur für Ihr Engagement in unserem Verband hilfreich. Sie erwerben Kenntnisse, die auch im persönlichen oder beruflichen Umfeld von Vorteil sind. Von Erster Hilfe über Rhetorik-Training bis hin zu pädagogischen Seminaren – das Schulungsangebot des NABU Hamburg hat viel zu bieten. Unsere Seminare stehen allen Interessierten offen.
Ein Blick in unser Programm 2017
21.01.2017
Fährten- und Spurenkunde in der Praxis
Von 10 - 17 Uhr sind Umweltbildungs-Teamer/innen und Gruppenleiter/innen von NABU und NAJU ins BrookHus (Duvenstedter Triftweg 140, 22397 Hamburg) eingeladen, um auf die Suche nach Tierspuren aller Art zu gehen. Dazu werden die Experten Krzysztof Wesolowski und Christian Pompsch neben etwas Theorie zur Spurenkunde eine ausgedehnte Exkursion in den Wohldorfer Wald und Duvenstedter Brook mit anschließenden Bestimmungsübungen anbieten. Die Veranstaltung ist kostenlos für NABU/NAJU-Aktive und die Zahl der Plätze ist auf 10 begrenzt. Anmeldungen bitte bis spätestens 15.01.17 an info@NABU-Hamburg.de oder Tel. 040.69 70 89-0.
Weitere Termine folgen in Kürze.
Neu in Hamburg: NABU-Naturführer Ausbildung
Ab Frühjahr 2017 bietet der NABU Hamburg ein Qualifizierungs-Programm für Ehrenamtliche und Interessierte zum NABU-Naturführer an. In 5 Modulen, jeweils an einem Samstag pro Monat, werden die Grundlagen des Naturschutzes und der Umweltpädagogik vermittelt; Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten sowie Naturschutzprojekte werden vorgestellt. Mit diesem Angebot will der NABU insbesondere Mitglieder der örtlichen NABU-Gruppen, aber auch Lehrer/innen, Erzieher/innen und weitere Interessierte fit für Führungen machen. Damit soll der zunehmenden Nachfrage nach Angeboten in der Natur Rechnung getragen werden. Den NABU-Naturführern kommt die wichtige Rolle der Sensibilisierung für Belange des Naturschutzes, aber auch der Besucherlenkung zu. Der Kurs endet mit einer Abschlusspräsentation der Teilnehmer/innen, bei denen sie ihr neu erworbenes Können unter Beweis stellen, und mit einer Übergabe der Zertifikate und Ausweise.
Seit 2010 läuft diese Ausbildungsreihe erfolgreich beim NABU Wetterau (Hessen). Dank einer Förderung der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) wird das Angebot nun erstmalig auch in Hamburg durchgeführt. Wer Interesse hat, kann sich zunächst bei einer Informationsveranstaltung am 1. Februar 2017 von 18-20 Uhr ein Bild machen. Dieser Termin findet in der NABU-Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, statt.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
NABU Hamburg, Landesgeschäftsstelle
Tel. 040.69 70 89-0
info@NABU-Hamburg.de
Weitere Infos
Hier finden Sie alle Kontaktdaten unserer hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in der Landesgeschäftsstelle. Die Geschäftsstelle des NABU befindet sich in der Klaus-Groth-Str. 21.
Mehr →
Die Umweltbildung wird beim NABU Hamburg ganz groß geschrieben. Unsere Umweltpädagogen haben ein vielfältiges Angebot für Schulen, Kitas und Projekt-Gruppen. Mehr →
Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →