NABU
Vorlesen

Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen

Werden Sie Kooperationspartner, Sponsor oder Spender

News

  • Beitritt VNW Unternehmensnatur | Foto: Fabricius

    Neuer Projektpartner

    Der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen tritt als vierter Partner dem Projekt UnternehmensNatur bei, um die naturnahe Entwicklung im Wohnquartier zu unterstützen.

  • Übergabe der Plakette UnternehmensNatur

    Platz für Schmetterlinge

    Im Innenhof der BMS Die Laufgesellschaft mbH ist ein grüner Erholungsraum für Natur und Mitarbeitende entstanden. Wir haben das Team für ihren Einsatz mit unserer Plakette "UnternehmensNatur" ausgezeichnet.

  • Tobiashinsch Und Kerstin Rieke _c _saga Andreas Bock

    Ausgezeichnet

    Die SAGA Rahlstedt hat auf dem Gelände ihres Wohnquartiers Rahlstedt-Ost naturnahe Flächen und viele Lebensraumstrukturen geschaffen und dafür unsere Plakette "UnternehmensNatur" erhalten.

Sie möchten sich als Unternehmen für den Schutz der Natur einsetzen und einen Beitrag für mehr Biodiversität leisten? Lassen Sie sich von uns im Projekt UnternehmensNatur beraten, wie Sie Ihr Firmengelände naturnah gestalten können!
Schaffen Sie Lebensräume und grüne Rückzugsorte in der Stadt. Davon profitieren Tiere und Pflanzen, aber auch Mitarbeitende, Kunden oder Mieter. Gleichzeitig positionieren Sie sich als zukunftsorientiertes und nachhaltig denkendes Unternehmen.

Das Projekt „UnternehmensNatur zeigt Wege auf, wie Firmen durch die naturnahe Gestaltung und Pflege ihres Betriebsgeländes und ihrer Freiflächen im Wohnumfeld wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen und dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität der Stadt leisten können.
„UnternehmensNatur“ ist ein gemeinsames Projekt des NABU Hamburg mit der Handelskammer Hamburg, der Behörde für Umwelt, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg (BUKEA) und dem Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW).
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Viele Unternehmen haben bereits teilgenommen und naturnahe Maßnahmen auf ihrem Gelände verwirklicht. Einige Beispiele wie eine Umsetzung aussehen könnte, finden Sie hier.



Sie haben auf Ihrem eigenen Firmengelände keine Möglichkeit Lebensräume zu schaffen? Es gibt auch andere Wege für Unternehmen sich für die Natur zu engagieren:


  • Sponsoring von Naturschutzaktivitäten und Veranstaltungen des NABU

  • Einsätze von Mitarbeiter/innen bei Naturschutzprojekten des NABU

  • Events im Unternehmen (Informationstage, Führungen durch die neue UnternehmensNatur)


Mehr infos

Betriebsgelände als Lebensraum für Tiere und Pflanzen - Foto: Bernd Quellmalz

Projekt UnternehmensNatur

Eine Kooperation von NABU, Handelskammer & Umweltbehörde

Im Kooperationsprojekt der Handelskammer, des VNW, der BUKEA und des NABU können sich Firmen beraten lassen, Flächen naturnah zu gestalten und damit wertvolle Lebensräume zu schaffen. Mehr →

Weibliche Becher-Azurjungfer - Foto: Monika Povel

Sponsoring & Kooperationen

Der Austausch mit Unternehmen ist für die Arbeit des NABU besonders wichtig, weil wir uns gesellschaftlichen Herausforderungen im konstruktiven Dialog annähern wollen. Mehr →

Weißstorchpaar - Foto: Roland Tichai/www.naturgucker.de

Spenden für den NABU

Spendenprojekte des NABU Hamburg

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Hamburg. Sie haben auch die Möglichkeit, den NABU in Ihrem Testament zu berücksichtigen. Mehr →

Familie Beuke - Foto: C. Kuchem

Mitglied werden

Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg

Sie wollen NABU-Mitglied werden? Prima! Für nur 48 Euro (Einzelmitgliedschaft) bzw. 55 Euro (Familienmitgliedschaft) sind Sie in unserem leistungsstarken Verband dabei und geben der Natur in Hamburg eine noch stärkere Stimme. Mehr →

Ansprechpartner

Tobias Hinsch | Geschäftsführer des NABU Hamburg - Foto: Thomas Dröse
Tobias Hinsch
Landesgeschäftsführer hinsch@NABU-Hamburg.de 040.69 70 89 0

Spendenlauf für den Naturschutz

Sprinten für den Naturschutz - Jonas Voß

Jetzt pro Kilometer spenden und Weißstorch, Eisvogel und Aurorafalter eine Zukunft schenken!

Euro

€

 Jetzt mitmachen!

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub