NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Jahresberichte des NABU Hamburg

        Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Matinee im Rahmen des Nature Writing Festival 2025: Buchvorstellung mit Gespräch am 21. Juni um 11 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle

        Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Vollhöfner Wald Index

        Der Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Vorstellung der bedrohten Moorflächen

        Schwerpunkt: die Moorflächen entlang der geplanten A26 Ost Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend (NAJU)

        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. StadtNatur
  3. Was ist StadtNatur?
  • Was ist StadtNatur?
  • Naturoase Hamburg
  • StadtNatur in Gefahr
Vorlesen

Was ist StadtNatur?

Die StadtNatur hat viele Gesichter. Ein artenreicher Garten, begrünte Dächer und Fassaden, der Park um die Ecke, Nistkästen an Häuserwänden, naturnahe Wasserläufe mit Uferböschungen oder Brachflächen.

StadtNatur in Hamburg - Foto: Simon Hinrichs

StadtNatur in Hamburg - Foto: Simon Hinrichs

Überall hier bieten sich Lebensräume für unterschiedlichste Tiere und Pflanzen. So jagt der Eisvogel an renaturierten Bächen, Fledermäuse bewohnen alte Bunker, Spechte finden Nahrung in abgestorbenen Bäumen, Spatzen und Mauersegler bauen ihre Nester an Wohn- und Industriegebäuden. Im grünen Netz werden Verkehrsinseln zu Schmetterlingswiesen und Gartenteiche zu Amphibienbiotopen. Auch wenn in der Stadt viele Nutzungsansprüche auf engem Raum zusammen kommen, ist ein harmonisches Zusammenleben möglich. Schon mit geringem Aufwand können wir viel dazu beitragen, Hamburg zu einer lebenswerten Oase für Menschen, Tiere und Pflanzen zu machen. Machen Sie mit und werden sie Aktiv für Hamburgs StadtNatur.


StadtNatur in allen Facetten

Vielen Dank für die vielen Einsendungen! Wir freuen uns auch weiterhin über die Zusendung Ihrer besten StadtNatur-Fotos.

  • Isebekkanal - Foto: Bernd Sterzl/pixelio.de

    Isebekkanal - Foto: Bernd Sterzl/pixelio.de

  • Eindeutig Gelb - Foto: Antje Brockmüller

    Eindeutig Gelb - Foto: Antje Brockmüller

  • Grünfassade - Foto: Günther Helm

    Grünfassade - Foto: Günther Helm

  • Hafenfähre - Foto: Irja Mertens

    Hafenfähre - Foto: Irja Mertens

  • Heimathafen - Foto: Elisabeth Mertens

    Heimathafen - Foto: Elisabeth Mertens

  • Kormorane an der Alster - Foto: K. Tyralla

    Kormorane an der Alster - Foto: K. Tyralla

  • Kugelspinne mit Eikokons - Foto: Daniela Seyler

    Kugelspinne mit Eikokons - Foto: Daniela Seyler

  • Nashornkäfer - Foto: Knut Müller

    Nashornkäfer - Foto: Knut Müller

  • Spatzen am Futterhaus - Foto: E. Kranzusch

    Spatzen am Futterhaus - Foto: E. Kranzusch

  • Storchenpaar - Foto: NABU Archiv

    Storchenpaar - Foto: NABU Archiv

  • Sturmmöwen-Nest - Foto: Günther Helm

    Sturmmöwen-Nest - Foto: Günther Helm

  • Uhunest auf dem Ohlsdorfer Friedhof - Foto: Günther Helm

    Uhunest auf dem Ohlsdorfer Friedhof - Foto: Günther Helm

  • Unter Möwen - Foto: Florian Braun

    Unter Möwen - Foto: Florian Braun

  • Grüne Verkehrsinsel - Foto: Günther Helm

    Grüne Verkehrsinsel - Foto: Günther Helm

  • Zaunkönignest in Uhr - Heinz Eickelberg

    Zaunkönignest in Uhr - Heinz Eickelberg

Flügger Turmfalkennachwuchs an Nistkasten - Foto: Frank Derer

Naturoase Hamburg

Wertvolle ökologische Nischen in unserer Nachbarschaft

Die Stadt ist für viele Tiere und Pflanzen zum Ersatzbiotop und zur Zufluchtsstätte geworden. Hier ist die Artenvielfalt in einigen Bereichen sogar höher als im Umland, wo Monokulturen und intensive Landwirtschaft dominieren. Mehr →

Baumfällung entlang von Bahngleisen in Hamburg - Foto: Thomas Dröse

StadtNatur in Gefahr

Nutzungskonflikte zwischen Mensch und Natur in der Stadt

Im Hamburger Stadtgebiet treffen verschiedene Nutzungsinteressen aufeinander. Bei Grünpflege oder Baumaßnahmen werden die Bedürfnisse von Tieren und Pflanzen nicht immer angemessen berücksichtigt. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub