NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. StadtNatur
  • StadtNatur
  • Was ist StadtNatur?
  • Praxistipps
  • UnternehmensNatur
  • 100-Aktionen-Countdown
  • Infomaterial & Bauanleitungen
  • Kleingärten
  • StadtNatur-Termine
  • Stadtnatur-Tagung 2022
  • Turmfalken-Webcam
Vorlesen

Die StadtNatur-Aktionstage 2023

Gemeinsamer Einsatz für die Natur in Hamburg

Bei den StadtNatur-Aktionstage gestalten oder pflegen wir gemeinsam Bereiche von Parks- und Grünanlagen, um vielfältige Lebensräume zu schaffen. Dabei kann jede*r mit anpacken!


Werden Sie aktiv für Hamburgs StadtNatur und packen Sie bei unseren Pflegeeinsätzen mit an. Gemeinsam schaffen wir wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen in unserer Nachbarschaft. Dabei sind wir in Parks und Grünanlagen aktiv. Helfende Hände sind jederzeit herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.


Samstag, 11.2., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag in Borgfelde
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Nistkastenkontrolle. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bei der NABU-Geschäftsstelle, Kartenansicht: https://g.page/NABU_Hamburg?share / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 29.4., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag in Harburg
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Erweiterung des Nachtfaltergartens im Harburger Stadtpark. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Vor dem NABU-Nachtfaltergarten im Harburger Stadtpark, Kartenansicht: https://goo.gl/maps/1BK8rrqpiV3iot9FA / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 6.5., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag in Borgfelde
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Nistkastenkontrolle. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bei der NABU-Geschäftsstelle, Kartenansicht: https://g.page/NABU_Hamburg?share / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 3.6., 10:00 Uhr: Schmetterlings-Aktionstag im Himmelsmoor
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Auf der Wiese am Ende des Meesterbrookswegs in Duvenstedt, Kartenansicht: https://goo.gl/maps/Ux1mA8e5JwEFPS879 / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 10.6., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag an der Seebek
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: An der Seebek auf den Wiesen hinter dem Bäderland Bramfeld, Kartenansicht: https://goo.gl/maps/KrspbWrc1w269aV9A / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 17.6., 10:00 Uhr: Langer Tag der StadtNatur mit dem NABU in Langenhorn
Pflegeeinsatz / Abharken von Mahdgut auf der Streuobstwiese / NABU Langenhorn/Fuhlsbüttel / Treffpunkt: Ecke Raaksheide/Grote Raak / Max. 25 Teilnehmer*innen / Werkzeug und Imbiss wird gestellt. Bitte wetterfeste Arbeitskleidung mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 29.7., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag in Wandsbek
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Neophytenentfernung. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: An der Wandse Höhe Nordmarkstraße/Hundebadestelle / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 26.8., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag in Farmsen-Berne
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Am neuen Mäander an der Osterbek. Auf Höhe der Straße am Luisenhof, Kartenansicht: https://goo.gl/maps/SaTQ6it1Du79jwqu5 / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 16.9., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag an der Seebek
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: An der Seebek auf der Streuobstwiese am Appelhofweiher, Kartenansicht: https://goo.gl/maps/VoWxBaSxwN5TPBnW9 / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 30.9., 10:00 Uhr: Schmetterlings-Aktionstag im Stellmoorer Tunneltal
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Auf dem Parkplatz am Haus der wilden Weiden im Höltigbaum NSG, Kartenansicht: https://goo.gl/maps/7tTAGUHnb12i3dFG6 / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG

Geänderter Termin: Samstag, 21.10. (statt 7.10.), 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag in Borgfelde
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Nistkastenkontrolle. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bei der NABU-Geschäftsstelle, Kartenansicht: https://g.page/NABU_Hamburg?share / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Bitte anmelden bis 2 Tage vor Termin (Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG


Weitere Infos zum Thema StadtNatur

StadtNatur-Aktionstag - Foto: Thomas Dröse
Praxistipps für mehr StadtNatur

Anwohner, Haus-, Balkon- und Gartenbesitzer, Kleingärtner, Unternehmen, Bezirke - Beim Einsatz für vielfältige Lebensräume in Hamburg können alle mitmachen! Wie einfach das geht, verraten wir Ihnen hier. Mehr →

Kontakt

Bela Catherin Bruhn - Foto: Thomas Dröse
Bela Catherin Bruhn
Referentin für Moorschutz und Aktionstage E-Mail schreiben 040.69 70 89-38

Mehr Aktionstage

Renaturierung der Seebek - Foto: Andreas Lampe

Termine der Bach-Aktionstage

Hier finden Sie alle Mitmach-Termine auf einen Blick. Helfen Sie mit!

mehr
Moor-Aktionstag - Foto: R. Sinnigen

Moor-Termine

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen setzt sich der NABU Hamburg für den Schutz der Moore ein und sensibilisiert für den besonderen Lebensraum.

mehr

Nue-bingo-logo
Die Aktionstage werden gefördert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) aus Zweckerträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie.

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub