NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Willkommen in unserem Team

        Willkommen in unserem Team! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        ... der Kiebitz

        Mehr →

      • Tipp
        Straßenbäume in der Nachbarschaft kennenlernen

        Städtische Straßenbäume spielend leicht kennenlernen Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Mit gutem Beispiel voran für Natur und Klima

        Mit gutem Beispiel voran Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Biodiv Landing Page

        Raus aus der Krise, rein ins Handeln! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Ihre Spende für die NABU Vogelstation sichert Lebensräume

        Spenden Sie für die NABU Vogelstation Wedeler Marsch Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. BrookHus
  • Duvenstedter BrookHus
  • NABU Hamburg erhält Spende von der HASPA-Filiale in Duvenstedt
  • „Wir wollen die Natur schützen!“
  • Infos zum Vogelschutz am 12.3.
  • Austellungen & Vorträge
  • Aktueller Vortrag
  • Aktuelle Ausstellung
  • Kranichfest
  • NUN-Zertifizierung BrookHus
Vorlesen

Duvenstedter BrookHus

Natur entdecken im Nordosten Hamburgs

Hier erhalten Sie Ausflugstipps und Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brooks. Außerdem bietet das Zentrum eine multimediale Dauerausstellung sowie Kunstaustellungen und Vorträge an. Vorbeischauen lohnt sich!


  • Duvenstedter BrookHus - Foto: Thomas Dröse

  • Im BrookHus: Übersichtskarte der Naturschutzgebiete - Foto: Thomas Dröse

  • Im BrookHus: Der Ruf der Kraniche - Foto: Thomas Dröse

  • Im BrookHus: Wissenswertes über die umgebende Natur - Foto: Thomas Dröse

  • Im BrookHus: Imposanter Rothirsch in Lebensgröße - Foto: Thomas Dröse

  • Das BrookHus aus der Vogelperspektive - Foto: Thomas Dröse

Das BrookHus ist der ideale Ausgangspunkt für Besucher der Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Hier gibt es Informationen über die Gebiete, die unterschiedlichen Lebensräume und die dort vorkommenden Tiere und Pflanzen. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen und Vorträge. Und schließlich bietet der kleine NABU-Shop eine Auswahl an Fachbüchern, Broschüren, Postkarten, Nistkästen und vielen anderen Artikeln.


So kommen Sie hin

Per Bahn: U1 bis Bahnhof Ohlstedt, von dort aus etwa 30 Min. Fuß- bzw. 15 Min. Radweg (über P+R-Parkplatz, vorbei am Schulhof, rechts in den Kupferredder, diesem folgen durch den Wald, über die Schleuse, an der Kreuzung geradeaus in die Herrenhausallee und kurz danach in der Kurve geradeaus auf den Wander- und Reitweg).

Per Bus: NEUE Busverbindung bis zum BrookHus (nur unter der Woche): Linie 276 bis Haltestelle Trilluper Weg, umsteigen in die Linie 478 bis Haltestelle Brook Hus (Bus hält direkt vor der Tür). Ansonsten wie gewohnt: Linie 276 bis Haltestelle Duvenstedter Triftweg, von dort aus knappe 30 Min. Fußweg (den Duvenstedter Triftweg ostwärts).

Per Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der gegenüberliegenden Straßenseite des BrookHus sind vorhanden.

Barrierefreiheit: Das BrookHus ist ebenerdig zu erreichen und verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC.


ÖFFNUNGSZEITEN

April bis Oktober:
Dienstag bis Freitag 13:30 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr

November, Februar, März:
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr

Dezember und Januar:
In diesen Monaten bleibt das BrookHus geschlossen.

Rund um das Duvenstedter Brookhus

Im BrookHus: Wissenswertes über die umgebende Natur - Foto: Thomas Dröse
Ausstellungen & Vorträge

Im Duvenstedter BrookHus gibt es regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Naturthemen. Alle Termine finden Sie hier.
Mehr →

Blaumeise füttert Nachwuchs - Foto: NABU/Rita Priemer
Schulklasse setzt sich ein für die Natur

Die Schulklasse 2P der Grundschule Duvenstedt spendet die Einnahmen eines Schulfestes ans BrookHus. Der NABU Hamburg bedankt sich mit einer Bastelaktion für dieses tolle Engagement. Mit dem Geld erneuert der NABU Nistkastenkameras. Vielen Dank! Mehr →

Kraniche im Blick? - Foto: NABU/Franz Fender
Kranichfest rund um das BrookHus

Für große und kleine Naturliebhaber*innen veranstaltet der NABU Hamburg am 20.8. zum bereits 25. Mal sein beliebtes Sommerfest rund um das Duvenstedter BrookHus. Es gibt viel zu entdecken und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt! Mehr →

Umweltbildung mit dem NABU - Foto: Krzysztof Wesolowski
Umweltbildung im BrookHus

Für Schulklassen und Kitagruppen bietet der NABU rund um das BrookHus im Nordosten Hamburgs spannende Angebote, um Tiere und Pflanzen des umliegenden Naturschutzgebiets Duvenstedter Brook kennenzulernen. Auch individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich. Mehr →

Umweltstaatsrat Michael Pollmann überreicht das NUN-Zertifikat an Dr. Stefanie Zimmer vom NABU Hamburg - Foto: Thomas Dröse
nun-Zertifizierung für das BrookHus

Im Rahmen des Kranichtags am 1. August wurde die Umweltbildungsarbeit des NABU im Duvenstedter BrookHus mit dem nun-Zertifikat ausgezeichnet. "nun" steht für "norddeutsch und nachhaltig" und ehrt Akteure aus dem Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Mehr →

Spendenübergabe an NABU - Foto: HASPA Duvenstedt
NABU Hamburg erhält Spende von HASPA

Der NABU Hamburg bedankt sich für eine Spende aus einer Bücherspendenaktion im Rahmen der Nachbarschaftsfiliale der HASPA in Duvenstedt. Mehr →

Duvenstedter Brook - Foto: Jens-Peter Stödter
Tiere & Pflanzen im Duvenstedter Brook

Dank seiner abwechslungsreichen Landschaft ist der Duvenstedter Brook eines der artenreichsten und vielfältigsten Naturschutzgebiete Hamburgs. Über 600 Pflanzenarten und eine Fülle verschiedener Tierarten sind hier zuhause. Mehr →

Ansprechpartnerin

Dr. Steffi Zimmer - Foto: Thomas Dröse
Dr. Stefanie Zimmer
Referentin für Umweltbildung zimmer@NABU-Hamburg.de (040) 69 70 89-14

ADResse

Infohaus Duvenstedter Brook - Foto: Krzysztof Wesolowski
Duvenstedter Triftweg 140
22397 Hamburg
Tel. (040) 607 24 66
GPS: N 53° 42' 50'', E 10° 08' 24''

Hunde verboten

Hunderverbot-Hinweis - Grafik: NABU Hamburg
Bitte beachten: Im gesamten Naturschutzgebiet sind Hunde verboten - auch an der Leine.

Umweltbildung mit Auszeichnung

Logo NUN - "norddeutsch und nachhaltig"
Seit 2021 ist das BrookHus NUN-zertifiziert.

Aktuell

Ausstellung "Von Nord nach Süd - Naturimpressionen" - Bild: Gisela Griep

Von Nord nach Süd - Naturimpressionen

Vom 14.10. bis 26.11. präsentiert der NABU im BrookHus die Kunstausstellung „Von Nord nach Süd – Naturimpressionen“ von Gisela Griep.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub