NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Stellenangebote

        Mitarbeiter*innen für Freiwilliges Ökologische Jahr gesucht! Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Einblicke ins Nest von Erna und Fiete Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Unterstützen Sie den Spendenlauf unseres Pressesprechers Jonas Voß!

        Schwimmen, Radeln und Laufen für den Naturschutz Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. BrookHus
  • Duvenstedter BrookHus
  • NABU Hamburg erhält Spende von der HASPA-Filiale in Duvenstedt
  • Infos zum Vogelschutz am 12.3.
  • Austellungen & Vorträge
  • Aktueller Vortrag
  • Aktuelle Ausstellung
  • Kranichfest
  • NUN-Zertifizierung BrookHus
Vorlesen

NABU gibt Tipps zum Vogelschutz im Garten und lädt zum Nistkastenbau für Kinder ein

Informationsstand am 12. März von 11 bis 17 Uhr am BrookHus

Die Hamburger NABU-Fachgruppe Ornithologie gibt praktische Tipps zum Vogelschutz im eigenen Garten und bietet Nistkästen zum Bau an. Alle können mitmachen!


Zum Start der Brutzeit gibt der NABU Hamburg am Sonntag, 12. März von 11 bis 17 Uhr am Duvenstedter BrookHus praktische Tipps zum Vogelschutz und lädt vor allem Kinder und Familien zum gemeinsamen Nistkastenbauen ein. Hierfür sind Bausätze gegen einen Unkostenbeitrag von 12,99 Euro erhältlich. Die ehrenamtlichen Mitglieder der NABU-Fachgruppe Ornithologie (Vogelkunde) stehen darüber hinaus gern für Fragen rund um die heimische Vogelwelt zur Verfügung.

„Durch zunehmende menschliche Besiedelung, fehlende Brutnischen an Gebäuden, das Fällen von alten und morschen Bäumen sowie übertriebenem Ordnungssinn im Garten gehen leider immer mehr geeignete Brut- und Nistplätze für unsere Vögel verloren“, macht Krzysztof Wesolowski deutlich, der die Hamburger NABU-Fachgruppe Ornithologie leitet. Der Biologe und seine ehrenamtlichen Mitstreiter*innen geben daher Tipps, wie Haus-, Garten- und Balkonbesitzer*innen den gefiederten Freunden mehr Lebensraum bieten können.

Ganz praktische Abhilfe schaffen künstliche Nisthilfen. Diese können vielerorts gekauft – oder wie am 12. März – ganz einfach selbst gebaut werden. Das Bauen und Anbringen trägt nicht nur zum aktiven Vogelschutz bei, sondern macht auch Spaß und kann als gemeinsames Naturerlebnis mit der Familie dazu beitragen, Kinder mit Vögeln und ihrer Lebensweise vertraut zu machen. Damit die Nistkästen auch besiedelt werden, ist zusätzlich die Gestaltung eines naturnahen Gartens wichtig. Nur in Gärten mit wilden Ecken und heimischen Pflanzen finden Vögel und andere Tiere ausreichend Nahrung und Verstecke. Doch welcher Nistkasten ist für welche Vogelart geeignet? Was muss beim Anbringen und der Pflege von Nisthilfen beachtet werden? Und wie gestalte ich meinen Garten vogelfreundlich? Diese Fragen werden am Infostand garantiert beantwortet.

Zusätzlich können Eltern mit ihren Kindern vor Ort Nistkästen für ihren Garten selber bauen. Die Nistkasten-Bauaktion findet statt, solange der Vorrat reicht. Ein Unkostenbeitrag von 12,99 Euro für einen Bausatz muss in bar vor Ort bezahlt werden. Der Informationstag zum Vogelschutz findet am 12. März 2023 von 11 bis 17 Uhr vor dem Duvenstedter BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140, 22397 Hamburg, statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.


Weitere Infos

Duvenstedter BrookHus - Foto: Thomas Dröse
Duvenstedter BrookHus

Hier erhalten Sie Ausflugstipps und Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brooks. Außerdem bietet das Zentrum eine multimediale Dauerausstellung sowie Kunstaustellungen und Vorträge an. Vorbeischauen lohnt sich! Mehr →

Junge mit Nistkasten - Foto. NABU/Franz Fender
Infomaterial & Bauanleitungen

Für Informationen rund um die StadtNatur finden Sie hier eine Vielzahl an Downloads, darunter Bauanleitungen und Infoflyer. Mehr →

Vogelbeobachtung - Foto: NABU/Sebastian Hennigs
Was singt denn da?

Die vogelkundlichen Spaziergänge des NABU Hamburg laden von März bis Juni dazu ein, unter dem Motto „Was singt denn da?“ die Vogelwelt zu erleben. Die Vogelkenner*innen des NABU führen hierzu durch zahlreiche naturnahe Gebiete. Kommen Sie mit! Mehr →

Der NABU-Naturgarten in Hamburg-Winterhude- Foto: Oliver Kühn
Der NABU-Naturgarten in Winterhude

Im NABU-Naturgarten in Winterhude erhalten Sie viele praktische Tipps zum naturnahen Gärtnern. Von April bis Oktober gibt es monatlich einen Tag der offenen Tür. Mehr →

Kontakt

Blaukehlchen - Foto: Annegret Wiermann

Fachgruppe Ornithologie

Sie interessieren sich für die heimische Vogelwelt? Dann sind Sie in der Fachgruppe Ornithologie des NABU Hamburg genau richtig.

mehr

Termine

17.06. 09:00 Uhr

Alle Vögel sind schon da
22397 Hamburg Wohldorf

19.06. 18:00 Uhr

Was singt denn da?
21037 Hamburg-Bergedorf

25.06. 17:00 Uhr

Was singt denn da im Moorgürtel?
21147 Neugraben

03.07. 18:00 Uhr

Was singt denn da?
21037 Hamburg-Bergedorf

30.07. 12:00 Uhr

Vernissage Zugvögel
22397 Hamburg Wohldorf

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub