Entfernung von Gartenabfällen aus der Wandse - Foto: Mascha Kurenbach
Gartenabfälle gehören nicht in unsere Stadtbäche!
Entfernung der Gartenabfälle entlang der Wandse zum Schutz des Biotops


Hamburg, 28.10.2020 - Viele Anwohner*innen und Besucher*innen erfreuen sich des Erholungsortes Wandse und genießen ein Stück Natur in der Großstadt. Nicht nur die Menschen, sondern auch über 250 Pflanzen- und über 50 Brutvogelarten fühlen sich in den Auen der Wandse wohl. Damit diese Vielfalt erhalten bleibt, hat die Stadtteilgruppe Wandsbek des Naturschutzbundes (NABU) Hamburg eine Bachpatenschaft für einige Gebiete übernommen, die in der Zuständigkeit des Bezirksamtes Wandsbek liegen.
In letzter Zeit wurde immer häufiger festgestellt, dass Anwohnerinnen und Anwohner sowie weitere Personen ihre Gartenabfälle in dem Landschaftsschutzgebiet unerlaubterweise entsorgen. Zuletzt wurden zahlreiche Ablagerungen mit einem Umfang von über 200 Kubikmetern festgestellt. Teilweise liegen die Grünabfälle im Überschwemmungsgebiet und beeinträchtigen den Hochwasserabfluss. Zudem wird der bereits aktuell zu hohe Nährstoffgehalt im Boden und Wasser weiter erhöht. Die Lebensräume und hier lebende Arten werden durch die Verschmutzungen empfindlich gestört. Daraus resultiert, dass gebietsfremde Arten sich ausbreiten und es zu einer Verarmung der heimischen Pflanzen- und Tierwelt kommt. Das Bezirksamt wird sich den Verschmutzungen zukünftig vermehrt zuwenden und ein Augenmerk darauf haben.
Am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020 hat Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff gemeinsam mit NABU-Mitgliedern die ersten Ablagerungen entfernt. Dabei richteten sie ihren Appell an die Anwohnerinnen und Anwohner, Gartenabfälle sachgerecht zu entsorgen. Sollte der anfallende Grünabschnitt auf den Grundstücken durch Kompostierung oder Mulchen nicht vollständig verwertet werden können, bietet die Hamburger Stadtreinigung kostenlose und günstige Entsorgungsmöglichkeiten an.
Für die weitere Entfernung der Ablagerungen an der Wandse wurde ein Unternehmen beauftragt, welches bereits gestern seine Arbeit aufnahm.
Weitere Infos
Ein Schwerpunkt der Naturschutzarbeit in Wandsbek ist die Renaturierung des Stadtbaches Wandse. Die NABU-Gruppe führt seit vielen Jahren erfolgreich Bach-Aktionstage durch. Dabei wird mit Hilfe von Anwohnern Bachbett und Uferbereich naturnah gestaltet. Mehr →
Die Bach-Aktionstage des NABU Hamburg sind eine echte Erfolgsgeschichte. Seit fast 10 Jahren werden bei diesen eintägigen Einsätzen die Stadtbäche Stück für Stück renaturiert. 2014 wurden die Bach-Aktionstage mit der Lina-Hähnle-Medaille ausgezeichnet.
Mehr →